Beiträge von MBChris

    Ja aber wo ist das Problem ?

    geht der Akku wegen ein paar %

    schneller defekt ?

    Nein, garkein Problem und es ist ein Firmenauto, könnte tatsächlich immer bis 100 % Knallen, könnt mir auch egal sein, aber vielleicht kauft dann jemand mein Elroq und freut sich das der Vorbesitzer nicht immer vollgeladen hat..

    Es geht darum, das es meiner Logik entzieht eine Begrenzung anzugeben wenn die dann eh nicht (ganz) eingehalten wird..

    Sorry, hab auf die schnelle nichts gefunden im Forum! :)

    Liebe Elroqer:innen! ;)

    Ich begrenze die Ladung bis 80%, sehr oft lädt er dann aber trotzdem bis 85%.. oder ich steige nach der Ladung bei 80% ein und der Ladestand wandert dann nach paar Minuten auf 82%-83% ..


    Bin jetzt nicht hysterisch, aber sinn und zweck der Übung kann das nicht sein, oder? :D


    Danke,


    Liebe Grüße, Christian

    Liebe Elroqer:innen,

    habt ihr eventuell schon gute Erfahrungen sammeln können bezüglich einer guten Skoda Werkstatt in Wien/Umgebung?
    Mit den PIA Werkstätten hab ich in Wien nur mäßig gute Erfahrungen sammeln können, aber vielleicht haben wir hier Leute die bereits vom Enyaq kommen und gute Werkstätten nennen können? :)

    Danke,

    Liebe Grüße, Christian

    Es gab offensichtlich beim Skoda Enyaq auch Probleme, diese waren lokalisiert mit den Antriebswellen:

    Vibrationen im Antriebsstrang Skoda Enyaq - siehe Umfrage in Beitrag #1 - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Ist ein Enyaq mit mehreren Personen und Gepäck beladen und wird von 90 auf 120 km/h beschleunigt, so kommt es zu spürbaren Vibrationen im Lenkrad und dem…
    www.enyaq-forum.de


    Ich konnte mit einem Skoda Elroq von meiner Kollegin fahren, da wars sehr ähnlich, wenn (zumindest Bild ich mir das ein) weniger stark.


    Ebenso gibt es ähnliches beim Tesla Antriebsstrang, zumindest lt. meinem Bruder.


    Ich werde das beobachten, vielleicht ist das aber auch normal?

    Neue Erkenntnis:

    Zumindest habe ich nun eingrenzen können das die Geschichte vom Antrieb kommt, da nämlich selbiges Geräusch auch beim anfahren ist, genauso wie beim Bremsen nicht immer aber eher wenn man langsam losfährt… zwischen stehenbleiben, loskriechen und anschließenden los beschleunigen, als wäre ein Spiel in den antriebswellen(wo es offensichtlich beim enyaq einen Rückruf gab)..



    Selbiges ist auch beim umstellen von D auf R, und umgekehrt..



    Habt ihr ähnliches? Oder ist das losfahren immer smooth ohne irgendwas?

    Hör/spür es eindeutig von hinten kommend, ob da die Trommelbremsen eingreifen kann ich nicht beurteilen, vom Gefühl her könnte es vom Antrieb kommen..


    Edit:

    Dachte auch Auto Hold, das hab ich aber zu Testzwecke deaktiviert, ohne Veränderung.