Beiträge von Manitoulin

    Bei mir funktioniert das immer noch nicht🤨. Beim ersten Werkstattbesuch haben mir 2 geschulte Experten erklärt, dass das nur funktioniert, wenn der Parkplatz vorher gespeichert wird. Für mein Empfinden haben die dabei trainiertes und Remoteparken zusammengewürfelt.


    Jetzt soll ich Anfang November den Wagen für 2 Tage in die Werkstatt stellen. Man möchte dann mit Skoda gemeinsam das Problem lösen🤔. Wenigstens werden dann auch die Winterreifen montiert.


    Unverständlich ist, dass hier ein seit Monaten bekanntes Problem nicht zentral geklärt und die Lösungsmöglichkeiten an alle Werkstätten kommuniziert wird. Zzt. scheint jede Werkstatt das mit viel Aufwand als neuen Fehler zu behandeln.

    In meiner Werkstatt schien es diesen Fall noch nie gegeben zu haben. Seltsam, seltsam!🙄

    Auch nach Erhöhung des Autobahnanteils auf bummelig 40% (durchaus mit Spass gefahren😉) habe ich bei meinem RS nichts zu meckern. Jeden Tag 2 -3 mal Kurzstrecke durchs Revier, um den Hund zu bewegen, sonst Bundes-/Landstrassen und Ortsverkehr. In den letzten 3 Tagen Bodenfrost und Nutzung der Scheiben- und Innenraumheizung am Morgen.


    Fast nur Normal- oder Komfortmodus.


    IMG-20251002-WA0000.jpg

    Mmh? Mit meinem RS habe ich knapp über 2.000 km hinter mir.

    Freilich nur ca. 25% Autobahn, 50% Bundes- und Landstrassen, Rest Kurzstrecke Orts- und Revierfahrten. Langzeitverbrauch 16,5 kwh. Finde ich wirklich okay.

    Nächste Woche gehts für einen Kurzurlaub in Ostfriesland 300 km auf die Autobahn. Soll hier im Norden stürmisch und regnerisch werden. Mal sehen, wie sich das entwickelt🤔.

    Regen, Stau, kaum15 Grad und strammer Wind von vorne gestern auf der Fahrt nach Norddeich mit einem Verbrauch von 20,1 Kwh bei Fahrzeit inkl. laden von 3h 50 min. mit 78 km/h im Durchschnitt. Ist für mich akzeptabel😇. Langzeitverbrauch 16,8 bei 2809 km Gesamtstrecke.

    Moin,

    Fahrt zum verlängerten Wochenende mit Gattin und Hund nach Norddeich bei 14 Grad, ruppigem Gegenwind, überwiegend rundum nass und Stau bei Bremen.

    Für die 290 km habe ich auf der Autobahn überwiegend TA genutzt und häufiger auch mal kurz durchgetreten. Bei einer Fahrzeit von knapp 4 Stunden mit 25 Minuten Ladestop in Emden und einem Durchschnitt von 78 km/h lag der Verbrauch bei 20,1 Kwh / 100 km. Ist für mich so in Ordnung, zumal ich bei den widrigen Verhältnissen mit mehr gerechnet habe.🙂

    Mmh? Mit meinem RS habe ich knapp über 2.000 km hinter mir.

    Freilich nur ca. 25% Autobahn, 50% Bundes- und Landstrassen, Rest Kurzstrecke Orts- und Revierfahrten. Langzeitverbrauch 16,5 kwh. Finde ich wirklich okay.

    Nächste Woche gehts für einen Kurzurlaub in Ostfriesland 300 km auf die Autobahn. Soll hier im Norden stürmisch und regnerisch werden. Mal sehen, wie sich das entwickelt🤔.

    Die werden stark geblendet. Übrigens nicht nur Radfahrer sondern auch Fussgänger. Das Licht ist schon extrem hell.

    Genau das👍. Die "Verschattung" oder wie das heisst, erkennt selbst sehr helle E-Bike-Leuchten nicht. Ich hoffe, dass das bei entgegenkommenden Motorrädern funktioniert :/ Hat da jemand schon Erfahrungen?

    Also ich nehme mal an, das war eine Bemerkung im Kontext von "einige Zweiradfahrer sehen das Fahren von Autos mit Abblendlicht bei Tage kritisch, weil es die Wahrnehmung von (mit Abblendlicht fahrenden) Motorrädern potenziell reduziert". Woraufhin @Mantoulin einwarf, dass das bei Matrixlicht nicht vorkomme, weil Zweiradfahrer zuverlässig erkannt werden und so vom Lichtschein ausgeblendet werden, diese also "schwarzsehen". Wir hingegen sehen: Es gab, falls meine Interpretation stimmt, hier ein Missverständnis im Kontext. No big deal. Freut mich zu lesen, dass das Matrixlicht das gut kann - ich halte mich mit solch kleinen Erfahrungsberichten über Wasser bis meiner endlich zur Abholung bereitsteht :)


    Was A66 gerade schrieb lässt mich allerdings vermuten, dass ich der Depp bin, der alles falsch verstanden und die Verwirrung nur noch gesteigert hat...

    Tschulligung😳