Alles anzeigenJa, aber genau solche Anbieter sind nun mal nicht die Regel!
doch, man muß sie nur finden🤔
Gehst du z.B. zu deiner lokalen Volks- oder Sparkasse bekommst du da auch eine Kreditkarte.
Die kostet aber monatliche oder jährliche Gebühren und es werden Auslands- und Umrechnungsgebühren belastet.
eben deswegen waren die auch raus
![]()
Wer eine Kreditkarte ohne solche Gebühren sucht, der findet im Internet immer aktualisierte Vergleiche.
Unter anderem taucht dort auch deine genannte Bank auf.
Es gibt auch rein virtuelle Kreditkarte, die man sich in das sogenannte Wallet des Smartphone legen kann, und damit bezahlen kann.
ich hab die Karte immer nur per ApplePay genutzt, die PIN müßte ich nachschlagen
![]()
Es gibt aber auch Kreditkarten, die eben keine klassischen Kreditkarten sind (Abbuchung einmal pro Monat in einer Summe vom Konto)!
Das sind dann für mich keine KK
Das sind dann entweder Debit-Kreditkarten, die auf das Guthaben des verbundenen Girokontos zugreifen oder sogar Guthaben-Kreditkarten, die ähnlich wie PrePaid-Guthaben beim Smartphone wieder aufgeladen werden müssen.
Wenn man mehr machen will als nur Brötchen kaufen sind die allesamt unbrauchbar
Man sollte sich also gut informieren, was man sich beschafft und wofür man diese einsetzten will.
Denn Debit und PrePaid-Kreditkarten haben bei gewissen Einsatzzwecken gravierende Nachteile oder funktionieren überhaupt nicht!
eben. Man muß schon mega naiv sein damit ins Auslnd zu reisen
![]()
Beiträge von FuelBurner
-
-
Ich weiß ja nicht mit wem ihr so arbeitet, aber meine Visa von der Hanseatic Bank berechnet nur in der Schweiz Gebühren.
Ich war beruflich im ganzen Euroraum unterwegs, zumindest in den letzten Jahren: nichts.
-
Der RS hat den besseren Akku (netto 79 kWh und in 26min. 10 auf 80% bei 185 kW Peak)
Na, ob die Ladezeit da wirklich was reißt? 28 min von 10-80 schafft mein 85er mit 175kW Lader auch, die 2 Minuten und 2 kWh (!) Unterschied sind doch eher was für den Stammtisch, oder?
-
Frage: hat jemand Einblick warum technisch (nicht Marketing mäßig) Lacke unterschiedlich viel kosten? Also mehr als 1-2€ im Unterschied
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das reine Markt Abschöpfung ist. Selbst wenn ein Lack zweimal oder mit einer anderen Methodik drauf muss, erscheinen mir 800€ um einen Faktor von 80x oder mehr überzogen.
Neben den Marketing Faktoren, die du angesprochen hast, wird der Mehrpreis bei teuren Lacken vor allem von den Inhaltsstoffen verursacht. Je aufwändiger und optisch auffälliger ein Lack sein soll, desto mehr spezielle Pigmente werden eingesetzt.
Insbesondere Effekte wie Farbwechsel, changierende Farben oder der so genannte Frosteffekt benötigen sehr spezielle Additive, die einen anderen Formfaktor mitbringen als klassische Pigmente. Da ist auch der Dispergiersufwand deutlich höher da die Partikel speziell ausgerichtet sein müssen, um diesen Frost oder Flopeffekt zu erzeugen. Es steckt also schon mehr dahinter, als einfach nur ein wenig Metallpulver in den Lack einzuarbeiten. So trivial ist es nicht. Andererseits gebe ich dir durchaus recht vieles von dem, was da aufgerufen wird als Aufpreis ist mehr Marketing getrieben und mehr dem Gewinnstreben geschuldet als dem technischen Aufwand.
-
und ist es nicht auch so, eine gewisse Elastizität kann nicht schaden/gewünscht ? FuelBurner
statt hart > härter = besser, letztlich reißt/bricht ?!
Ja, das ist durchaus so. Zu hart wäre nicht schlimm wenn der Untergrund unnachgiebig ist und den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten hat. Fast unmöglich. Also muß der Lack mechanischen Streß mitgehen. Das macht überwiegend das Bindemittel. An dessen Oberfläche müssen sich Pigmente und Füllstoffe gut anbinden - so wie Kies im Beton.
-
Metalliclacke sind meines Erachtens nach immer etwas härter durch die darin enthalten Partikel. Beim Moon-White ist das Farbenspiel vielleicht nicht ganz so ausgeprägt, wie bei anderen Metalliclacken, aber es wirkt sehr edel, hochwertig und strahlend. Ich persönlich bin froh, meine First Edition nicht in Timiano genommen habe.
Nö, sind sie nicht wirklich. Chip stone resistance kommt vom Blanc Fixe micro im Primer, fie eigentliche Härte des Lacks fast nur vom Bindemittel.
-
Moin
Ob nun Uni oder Metallic die Farbe der Wahl ist, kommt darauf an.
Metallic Farben sehen in der Sonne/Lichteinfall "wertiger" aus.
Früher sagte man diesen Farben auch durch einen Klarlacküberzug eine höhere Qualität nach
Das ist schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr korrekt. Inzwischen sind alle Lacke fast gleich aufgebaut und auch uni Lacke werden mit Klarlack überzogen.
Auch rot ist heute nicht mehr so kritisch wie vor 25 Jahren. Zum einen sind die Pigmente und Bindemittel stabiler und können die höhere Energie (e = h * n) besser vertragen und eben der Klarlack hält mindestens eine der drei Verwitterungsfaktoren fern
-
So will ich denn auch tun, nochmal Danke
-
Habt Dank dafür, wir fahren nämlich Ende August nach Naturns.
Muß man sich bei Neogy registrieren oder geht das auch ohne?
"ad hoc" kann ja beides sein, oder?
-
Hallo FuelBurner,
die Batterien halten 1 Jahr so steht es in der Anleitung des Gerätes, siehst du aber auch am Gerät.
Das heißt also daß das Gerät irgendwo sichtbar verbaut wird? Innenraum oder vorne unter der Haube?
Ich will mir später auch den Frank aus AT anschaffen, das sollte sich nicht im Wege sein