die gute Frau weiss schon, das feindliche Geheimdienste alle Mobiltelefone weltweit ferngesteuert explodieren lassen können oder?
Aber nur wenn man unter Chemtrails wohnt und sich Covid-19-Impfdrohnen spritzen ließ
</off-topic>
die gute Frau weiss schon, das feindliche Geheimdienste alle Mobiltelefone weltweit ferngesteuert explodieren lassen können oder?
Aber nur wenn man unter Chemtrails wohnt und sich Covid-19-Impfdrohnen spritzen ließ
</off-topic>
Moin
Die Marke mit dem Stern behauptet aber:
Das Beste oder nichts.
Sicher, und sie haben sich ja auch entschieden
Noch dazu haben die Handys keine Thermomanagement
![]()
Da widerspreche ich. iPhones haben batterieschonendes Laden bis zur Ladegrenze und wdnn es ihm zu heiß wird fährt es die Leistung runter, zur Not bis zur Abschaltung
Sie hat doch Recht!
Deswegen habe ich eine Garage aus Asbest mit Halonlöschanlage. Das mit dem Laden ist reine Gewohnheit, ich habe immer ein Zelt, Rasierzeug, einen Wasserfilter und drei Epa dabei.
OK, man sollte nicht bei Regen fahren, dann kriegt man Stromschläge, aber das spart den Herzschrittmacher…..
Nicht schlecht!
Und dann steht da auch noch ein blauer Elroq
Zufälle gibt‘ s …..
Gute Station, Toiletten in det Tanke, dort auch Bistro.
Vorbildlich sind die großzügig dimensionierten Ladeboxen samt extra ausgewiesener zwei für Behinderte.
Oberknaller ist die Ausschilderung des adhoc Preises und der Zahlungsmittel. Da, Verkehrsminister, schau: SO geht das!
Hab Dank, deine schnelle Antwort ist hilfreich
Ich ahnte schon daß da ein Pferdefuß drin ist
Man weiß ja: wenn etwas zu gut aussieht um wahr zu sein dann ist es eben das meist auch nicht.
Ich bleibd bei Neogy in Südtirol oder nehme den Ionity.
Für die paar Euro eines einzelnen Ladevorgangs ist es den Aufwand nicht wert
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand bei Electra geladen
Die bieten 300kw Säulen ad hoc für nur 39ct je kWh.
Da wir zum Gardasee wollen wäre das in Affi oder bei Peschiera interessant.
Hat das evtl versteckte Haken?
DANKE
Ich erkenne zumindest ein grausames Englisch! Da fehlt nur noch, wenn jemand nicht aufpasst: "You speak and speak, and hinterher you have nothing kapiert! "
You can say you to me if you so will.
Live so gebracht von einem Firmenchef, laaaaange ist es her ...
Nur um das als absoluter BEV-Laie und demnächst in die Berge fahren Woller richtig zu verstehen. Du bist mit vollem Akku los, beinahe 600Km ohne nachladen gefahren und hattest am Ende immer noch 22% bzw. 80Km im Akku?
Nein, da hast mich falsch verstanden.
In der Tabelle stehen
"Höhe" für die Lage über Meereshöhe NN
"SOC" ist der vom Auto angezeigte Akkustand am jeweiligen Ort
"Reichweite" ebenso
"gef. km" sind bereits aufsummiert, quasi der Stand des Tageszählers
"kWh/100" ist der vom Auto angezeigte Verbrauch am jeweiligen Ort, genauer: bis zum jeweiligen Ort.
An Tag 1 sind so 232 km zusammengekommen, Abfahrt war bei SOC von 100, also voll geladen.
An Tag 2 sind von Naturns bis zum Ladestopp in Innsbruck nochmal 180 km dazu gekommen, so daß zum Laden der Zähler "ab Laden" bei 412 km stand. Und immer noch 22% SOC übrig waren. Rechnerisch habe ich also in etwa die WLTP-Reichweite erzielt.
Nicht schlecht, oder?
Dabei habe ich bergab fast nur "B" genutzt.