Beiträge von thomasD

    Gut, ich präzesiere meine Aussage: Die jetzt vorgestellten Kompaktwagen auf MEB+-Basis haben sicherlich 400V. Ich will aber nicht ausschließen, dass im neuen Baukasten einiges für 800V vorbereitet ist und später Modelle damit kommen. ;)

    Gehört ggf. nicht ganz hierher.

    Wallbox und Ladekabel-Halterung sind schon Mal startklar für den Elroq.


    Die Halterung stammt aus dem 3D-Drucker.

    Sehr gut - ich hatte sowas gesucht und nichts gefunden. Die Gardena-Schlauchhalter habe ich mir auch angesehen, hat mir aber auch nicht getaugt. Jetzt hängt das Kabel an zwei Kabelbindern. Das geht gut, ist aber nicht so schön.

    MEB+ hat 400V, keine 800V - da bin ich aufgrund der Videos sehr sicher. Die Ladezeit muss man im Verhältnis zur Akkugröße sehen (wohl ca. 58 kWh bzw. 38 kWh). 70% in 22 Minuten sind im Schnitt 110 kW beim größeren Akku. Außerdem ist es immer noch im Grunde MEB, nur eben modernisiert. Und dann wäre es sehr unlogisch, gerade bei den günstigsten Modellen 800V anzubieten.

    So klingt das aber schon anders als eine Seite vorher. Da würde ich nicht mal wiedersprechen. Um das aber doch etwas zu ergänzen: Ich gehe davon aus, dass VW die CO2-WP technisch im Griff hat und ich weiß, dass sie bei über 35°C ausreichend kühlt. Ansonsten wäre sie in anderen Ländern auch nicht Serie. Das genügt mir. Dass der Aufwand dafür höher ist ist logisch. Das gilt für den Diesel aber auch, und der hält i.d.R. länger als ein Benziner.

    Und ja, dem letzten Absatz kann ich teilweise zustimmen. Ist bei mir etwas her, und ich habe dann zum Glück ein anderes Themenfeld als die Thermodynamik gefunden ;)

    Ich habe das anders wahrgenommen. Sicher wäre es schön gewesen wenn die Modelle schon dieses Jahr gekommen wären. Aber der Konzern ist in Europa bei der Elektromobilität gug aufgestellt. Effiziente Motoren, eigene Batterieentwicklung etc. Mercedes dagegen hat Boden verloren. BMW ist sicherlich vorne dran. In China sieht das anders aus, aber das hat nicht nur technologische Gründe. Die Chinesen kaufen mittlerweile auch gerne chinesisch.

    Problematisch wird es für Tesla. Deutliche Verluste an Marktanteilen auf der ganzen Welt.

    Ineffizienter ja, aber kalte Luft kam bei mir auch bei 38°C Außentemperatur rein. Von "lauem Lüftchen" kann da keine Rede sein. Es gibt Wege, der WP kühlere Luft als die heiße Außenluft zuzuführen, bspw. indem man sie mit der kühleren Abluft mischt.

    Die theoretischen Hintergründe kenne ich ansonsten.

    Nochmal die Frage: Hast du da eigene Erfahrungen gemacht oder das nur zusammengelesen?