Ich habe die Tage nur Stromdiebe eingesetzt und einen RS485-WiFI-Konverter - und nicht gelötet
Beiträge von thomasD
-
-
Ich weiß es nicht mehr sicher, aber schau mal bei den Einstellungen zum "Abmeldebildschirm". Ausschalten kann man es auf jeden Fall, habe ich gemacht.
-
Aber nachdem du ja schwerreich bist ...
-
Scheint ja ein Sicherheitsproblem zu sein, da sollte man meinen dass das eine gewisse Priorität bekommt.
-
Ich hatte mir das EVCC auch mal angeschaut, hab mir aber dann gedacht für die 100€ SponsorTocken bekomme ich das auch mit Homeassistant und ein bissel nachdenken direkt für meine Bedürfnisse selbst hin, klar nicht so schön mit GUI ist klar. Einfach mit einer Automation halt. Will aber hier keinen Abhalten ist nur meine Meinung, das EVCC läuft auch sehr gut mein Arbeitskollege hat es auch und er schwärmt davon ist halt nicht so ein "fummler" wie ich.
Das wäre eine Überlegung. Jetzt habe ich schon soweit gebastelt, da könnte ich grad weitermachen.
-
Das evcc-Addon sieht cool aus! Leider kriege ich meine Wallbox nicht ans Netz
Aber ist ja nur eine Frage der Zeit, bis ich meine neuen bekomme, da gehts dann direkt.. aber coole Lösung!
Meine ist nativ auch nicht kommunikativ oder gar smart. Aber sie hat undokumentiert einen MOD-Bus den ich über einen Konverter ins WLAN bringen möchte. Vielleicht ginge das auch bei dir. Ob es bei mir letztlich funzt muss ich noch sehen.
-
Ich habe so ein bisschen die Bedenken dass der 175er etwas überreizt ist und der 135er konservativere Werte bekommen hsa. Vermutlich kommt letzterer nicht so schnell in ein Überhitzungsproblem beim Schnellladen.
Bei meinen wenigen Schnelladungen bin ich übrigens auch regelmäßig auf über 175 kW gekommen, gestartet bei etwa 15%.
-
Ich bin gerade in Vorbereitung das evcc-Addon zu installieren. Meine dumme Wallbox habe ich erstmal WLAN-fähig gemacht.
-
Kommt drauf an. Ich lade ja nur bis 80%, außer alle paar Monate.
-
Battery-Care mag nach oben begrenzen, nach unten aber die Grenze des Standortes nicht überschreiben. Ich habe daheim 60% eingestellt, und das scheint bisher zu funktionieren. Battery Care lässt sich aber abschalten.