Du musst noch die 11,99 Euro für den Ionity Tarif anteilig verrechnen.
PV hat auch nicht jeder. Ansonsten stimme ich dir zu.
4,99 für den Renault Intense.
Du musst noch die 11,99 Euro für den Ionity Tarif anteilig verrechnen.
PV hat auch nicht jeder. Ansonsten stimme ich dir zu.
4,99 für den Renault Intense.
...
Mein persönliches Fazit: Die Stärke des Elroq ist nicht die Langstrecke! Das will er aber auch gar nicht sein. Aber in Bezug auf ccdmas muss ich nach eigener Erfahrung einfach widersprechen, dass der Elroq auf Langstrecke ein No-Brainer sei.
Vorneweg. Wer auf der Autobahn durchballern will, für den ist das das falsche Auto. Wir haben noch einen Passat Diesel mit 66l Tank der 220 geht ...
Aber du hast da schon das schlechtmöglichste Szenario aufgezeigt/durchlebt:
- Mit 80% statt 100% gestartet (Ich hab' eine Wallbox und starte Langstrecke immer mit 100%)
- Du konntest so schnell fahren das du 25kWh/100 verbrauchst. Das geht bei mir fast nicht, weil ich in jede Autobahnrichtung Baustellen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder relativ viel Verkehr habe.
- Du hast eine defekte Säule/Kabel erwischt
- Und dann lädst du mit 70ct. Ich starte mit Solarstrom die erste Etappe (Im Winter zahl ich 26ct) und lad' dann bei Ionity für 39ct.
Sicher dass die SoC-Abfrage nur bei Tesla-Fahrzeugen geht? Würde mich sehr wundern, der Stecker ist doch genormt.
Meine Wallbox kann's nicht. Aber bei HPC-Ladern bekommt man schon eine Ladekurve zu sehen.
Electra könnte auch noch interessant sein.
An den Tesla Supercharger wird jetzt eine Gebühr verlangt, wenn man über 80 % SOC lädt. Angeblich wird die Gebühr nur fällig, wenn fast alle Ladesäulen besetzt sind.
Ist aus wirtschaftlicher Sicht natürlich sinnvoll. Wenn ich mir ein paar Ladesäulen inkl. deren Platz und Wartung sparen kann in dem ich die Nutzer dazu bringen nicht "rumzutrödeln" ist das schon sinnvoll. Ist wie wenn dir die Aldi-Kassiererin die Waren fast vor die Füsse wirft, um die Kasse früher frei zu bekommen.
Alles anzeigenMoin
Das Verhalten des Audi E-Tron Fahrers kann nur als dreist und frech bezeichnet werden.
Er hat schlicht und ergreifend nichts am fremden Auto zu hantieren.
Wenn er sich neben das Auto gestellt hat, wie auf dem Bild zu sehen ist,
muss der Stellplatz daneben doch frei gewesen sein.
Das Abstellen des Fahrzeuges in dieser Form ist ein Ausdruck seiner inneren Einstellung.
Erst Mal ich und dann eventuell andere.
Bleibt zu hoffen, das dieses rüpelhafte Verhalten die grosse Ausnahme unter den BEV Fahrern ist.
Um genau zu sein fasst er nur das Ladekabel an. Er hat sich so hingestellt das man noch ausparken kann. Also wenn das bei mir jemand macht, hab' ich da kein Problem damit. Steige ein und fahre los.
ID7 ist hier die erste Wahl, der ist auf Langstrecke ausgelegt.
Sorry für den Elroq, der hat andere Qualitäten.
Ja. Gibt's mit größerem Akku, hat etwas weniger Verbrauch und lädt etwas schneller. Dürfte also auf Langstrecke um einiges weniger Zeit kosten.
Ich würde bei der Anwendung auch das Model 3 LR überlegen. Die ins Navi integrierte Tesla-Ladeinfrastruktur ist da schon von Vorteil. Muss man sich um Ladekarten und Ladepunkte einfach weniger kümmern.
Aktuell sind die MEB Batterien relativ reparaturunfreundlich. Ende des Jahres soll Porsche (Basis PPE/800V) mit einem modularen "reparaturfähigen" Akku einsetzten. Immerhin wird an dem Thema im VW Konzern gearbeitet.
Warum eigentlich? Das ist ein Alukasten unten drunter in dem die Module in Metallkästen liegen und per Steckverbindung verbunden sind. Klar ist jetzt kein Ölwechsel aber bei passender Ausstattung in der Werkstatt doch kein Riesenjob ein Modul zu tauschen. Muss ja nicht jede Werkstatt alles da haben. Könnte man bei VW ja übers Land verteilt ein paar damit ausstatten.
Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, wenn sich MickyXXL mal mit jemandem IRL trifft, man eine kleine Vergleichsrunde zusammen fahren kann und so erkennen kann, ob das "Problem" hinter dem Steuer sitzt oder unter der Fronthaube. Leider hat er nicht hinterlegt, wo er denn zuhause ist.
Der Verbrauch ist so hoch oben drüber. Da müsste er sich grob verrechnet haben oder alle min ein Ampelrennen hinlegen. Ich würde damit in die Werkstatt fahren und das Auto checken lassen.
Was der Händler mit den Reifen macht ist für mich als Kunde egal. Der Händler hat sehr viele Autos in seiner Werkstatt, die brauchen alle auch mal neue Reifen...
Ich habe auch einen guten Preis mit den bekannten 18% Nachlass. Meine Sommerreifen hat der Händler für 300 Euro verrechnet. Die GJR habe ich im Netz bestellt und zum Händler liefern lassen. Die Umrüstung SR auf GJR hat der Händler kostenfrei gemacht.
Besser gefeilscht.