Elroq 50 Langzeiterfahrung von euch

  • Hallo


    Ich möchte mir auch einen Elroq bestellen. Schwanke zwischen dem 60 sportline und dem 50er mit Plus-Ausstattung. Preislich liegen bei meiner Konfiguration immerhin über 5000 Euro dazwischen. Ich habe lediglich 15 km zur Arbeit und das meiste liegt auch innerhalb von 100 km.

    Ich denke daß ich maximal auf 10-15 Fahrten im Jahr darüber hinaus komme.


    Leider habe ich in meiner Region keine Möglichkeit den 50er Probe zu fahren. Hier gibt es wie so oft nur den 85er oder RS.

    Natürlich wäre das das Beste aber kostet halt auch.

    Mich interessiert jetzt von den 50er Fahrern, ob sie jetzt im Nachhinein vielleicht doch besser den 60er genommen hätten? Aber es sind ja nur ca. 30-40km Unterschied zum 60er. Oder bereut ihr es weil ihr sagt die paar PS vom 60 er mehr fehlen wirklich unbedingt?

    Bitte jetzt keiner schreiben, daß für ihn der 85 er ein Muss ist, darum soll es hier nicht gehen.

    Ich möchte reale Erfahrungen von 50er Fahrern haben und deren Meinung. Tipps über Ausstattung gerne auch. Wärmepumpe erachte ich bei meinem Fahrprofil als nicht empfehlenswert an.


    Freue mich auf die Erfahrung der 50er Fahrern.


    Gruß André

  • Hi,
    Elroq 50 Fahrer seit gestern aber seit 3 Jahren E-Auto Fahrer:


    Die Unterschiede bei den Modellvarianten hast du ja nur in der Ausstattung und bei der Motorisierung. Fährst du einen 85er Probe, ist es das gleiche wie ein 50er oder 60er, nur etwas schneller. Man nimmt die größere Modellvariante nur, wenn man eine bessere Ausstattung haben will.

    Dein Fahrprofil ist ähnlich wie meins und mir hat vorher auch ein Nissan mit 250km Reichweite gereicht. Wenn du zu Hause eine Wallbox oder Lademöglichkeit hast und dir die Ausstattung vom 50er + Plus reicht, dann nimm den 50er.


    Einzige Ausnahme: Du willst unbedingt mehr PS haben und die 34 PS sind dir 5k€ wert. Dann greif lieber zum 60er.


    Und wie du schon richtig geschrieben hast, für Kurzstreckenfahrer wie wir es sind, ist eine Wärmepumpe nicht effizient, sondern nur fürs "Gute Gefühl".


    Zum Thema Ausstattung, kann ich dir leider kaum weiterhelfen, ich muss meine eigene erst entdecken und Erfahrungen sammeln ;)
    Ich persönlich habe mich für die Smart Variante (das halbe Plus Paket) entschieden, weil ich keinen Mehrwert für mich in der Plus Variante sah. Kessy und die automatische Heckklappe sind die 2 größten Sorgenkinder bei den Elroq Fahrern (dicht gefolgt von der kaputten Klima ab Werk) und das Scheinwerferpaket brauche ich für meine Strecke nicht....obwohl ja, der Fernlichtassistent wäre schon ganz nett, aber nur für den zahle ich keine 2,5k€ Aufpreis.
    Der Rest sind nur Spielereien, die man kaum braucht.

  • Das Plus Paket ist für mich wegen der zusätzlichen Airbags hinten absolute Pflicht. Die gibt es erst ab plus und ich hatte schon mehrmals das Pech das mir jemand rein gefahrenen ist. Das würde ich mir dann nie verzeihen daß ich auf ein paar Euro verzichtet habe wenn dann was ist..

    Ausserdem muss ich zugeben reizt mich das Matrix Licht. Da ich Schicht arbeite fahre ich aber auch oft im Dunkeln und wohne auf dem Land. Da sollte es sinnvoll sein.

  • Ich fahre seit knapp einem halben Jahr den 50er und mir geht nichts wirklich ab. Der Unterschied in Reichweite und Leistung zwischen 50er und 60er ist so marginal, das ist den Aufpreis meiner Meinung nach keinesfalls wert. Selbst bei einer längeren Urlaubsfahrt, wird der 60er gegenüber dem 50er kaum einen Ladestopp einsparen. Sportline hätte mir optisch besser gefallen, aber die gabs damals noch nicht zu bestellen.

    at.svg Bestellt 19.11.24 - Übergabe: 14.03.25: Elroq 50 in Graphite-Grau Metallic

    20" Neptune Felgen auf Continental AllSeasonContact 2 GJR, Design Selection Loft, Plus-Paket, Transport-Paket, Chrom matt Paket, AHK

  • Habe jetzt 5000km mit dem Wagen hinter mich gebracht. Dabei Tagesleistung bis 310km gehabt. Hatte mich entschieden, es gab den 60er noch nicht. Habe "Clever " genommen wegen pACC und TA. Ich bin mit meiner Wahl zufrieden. Lade zu Hause. Beschleunigung reicht mir aus, hätte den 60er auch nicht genommen, wenn er bestellbar gewesen wäre.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • ich kann dir als 50er Fahrer mit nun 12000km nur sagen, dass ich die Entscheidung keinesfalls bereue. Klar der neuere Motor und mehr Reichweite wären nett, aber waren mir den Aufpreis dann auch nicht wert. Ich habe lieber den 50er mit Clever und AHK so ausgestattet, dass ich alles was ich wirklich brauche drin habe. Da uns das Elroqfahren mit dem TA so Spass macht, sin mittlerweile auch wieder mehr Urlaubs und Langstrecken dabei. Hier sehe ich natürlich schon, dass es schön wäre wenn man schneller wohin fährt und zurück wenn es dann ohne Ladestopp ginge, da würde der 60er aber nicht viel bringen. Die paar Minuten Pause sind aber auch nicht der Rede Wert und auch 800km sind wir damit öfters am Stück mit paar Ladepausen gefahren. Was die Reichweite angeht kann ich sagen 180km sind eigentlich immer drin bisher, 200km nur wenn man es nicht mit der Geschwindigkeit übertreibt und es nicht in Strömen regnet. 250km kann man auch mal schaffen, darüber hinaus zumindest nicht wenn wir Autobahn fahren. Überland im Ausland mit ggf. Bergen und langsamen Landstraßen war ich auch schon sehr positiv überrascht, in Tschechien hatten wir 13,5kwh /100km und sind so schnell gefahren wie wir konnten und durften. Bei Starkregen oder 160kmh dagegen reichen auch das doppelt oftmals nicht. Top ist auch die Ladeleistung, wenn du recht leer an die Säule kommst kannst du von knapp 150kw die ersten Minuten ausgehen, später dann eher Richtung 100-70kwh, aber 10 Minuten für neue 100km sind schon recht realistisch. Fazit ich würde mich wieder so entscheiden. Zumal ich finde das der 50er mit etwas Ausstattung das beste Preisleistungsverhältnis hat (Er ist ja sonst nicht kleiner oder schlechter).

  • Hallo,

    ich habe auch den 50er mit Plus Paket bestellt.

    Mir waren 3.000 € mehr für 30-40 km

    Reichweite zu viel, zumal ich mit 170 PS

    sicherlich gut klar komme. 😊

    So bekomme ich gut ausgestattetes Auto

    zu einer vergleichsweise günstigen Leasingrate. 🙋

  • Ich stoße ins gleiche Horn.

    50er und fast-Basisversion; Fahrprofil ist bei uns ca. 4x20km (einfach) plus allerlei Kleinkram. Selten im Jahr mal weitere Strecken um die 300 (einfach); ganz selten auch mehr (aber noch nicht erlebt, kommt erst noch; aber ich bin sehr zuversichtlich, dass das genauso entspannt wird).


    Ich liebe diesen Wagen, der beste, den ich je hatte. Ich glaube, mit dem 50er kommst du auf deine Kosten.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC