Was meinst du denn mit "voll durchlackiert"?

Welche BEV außer Elroq standen bei euch zur Wahl?
-
-
na so wie der enyaq alles in wagenfarbe
-
Hatte jemand von euch den RENAULT Megane E-Tech elektrisch Esprit Alpine 220 Comfort Range auf dem Plan und warum ist er es dann nicht geworden
-
Optisch gefällt er mir sehr gut - fast besser wie der Elroq
Wäre aber trotzdem nichts für mich - bin seitdem ich Auto fahre vom Volkswagen Konzern infiziert.....
-
Optisch gefällt er mir sehr gut - fast besser wie der Elroq
Wäre aber trotzdem nichts für mich - bin seitdem ich Auto fahre vom Volkswagen Konzern infiziert.....
Ja, so ungefähr ist das auch bei mir gerade. Aber irgendwie schrecken mich die Tests etwas ab.
-
Hatte jemand von euch den RENAULT Megane E-Tech elektrisch Esprit Alpine 220 Comfort Range auf dem Plan und warum ist er es dann nicht geworden
Wir hatten den Iconic im Auge wegen dem elektrischen Fahrersitz:
- + Geringeres Gewicht
- + Etwas billiger als der 85er
- + Renault hat lange Erfahrung bei BEV
- - auf „Verbrenner-Plattform“
- - kleinerer 60 kWh Akku
- - kleinerer Kofferraum
- - schwächerer und älterer Motor als APP550
- - Design gefiel uns weniger
-
-
Wir haben eine ganze Reihe durchprobiert.
Beim Kia EV3 hat uns der "Travel Assist" nicht so gepasst und die Mittelkonsole hatte kein vernünftiges Fach
Beim Hyundai Ioniq5 waren es die gleichen Assistenten wie beim Kia und der Preis auch zu hoch
Der Renault Scenic war schon ein feines Auto, aber mit dem Entertainmentsystem nicht warm
und der Ford Explorer war schon fein, aber optisch zu sehr Ford. Auch die kapazitiven Tasten am Lenkrad waren störend.
Am Ende ist es dann der Elroq geworden. Hier passte einfach das Gesamtpaket aus Design, Komfort und Preis.
-
Hauptsächlich der Frontantrieb und kleine Akku.
-
Hauptsächlich der Frontantrieb und kleine Akku.
Sehe ich ähnlich. E-Autos sollten wegen des Drehmoments Heckantrieb haben.
300 km Autobahnteichweite sind im Winter bei 10 - 80 % 200 km. Für mich zu wenig.