Wenn ich berghoch mit 1200 kg Anhänger beschleunige sehe ich 80 90 kW in der Anzeige. Ich dachte am Anfang das kann nicht sein. Zuhause angekommen habe ich auf "Ab Laden" gesehen das es nicht so ist. Klar da wurden schon mal 24,3 oder etwas mehr angezeigt. Und das ist genau der Wert der wirklich verbraucht wurde.

Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch
-
-
Es können bei "ab Start" bei kaltem Akku und Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt auch durchaus über 50kWh/100km als Verbrauch drin stehen auf den ersten 2-3 km. das ist normal, und relativiert sich schnell danach.
Erst wieder diese Woche gehabt, als es draußen nur 2-3 Grad hatte.
Hat zum Anfang (2022) Nervosität ausgelöst, wird jetzt als normal betrachtet.
-
Liebe Leute,
nun haben es alle mit dem Momentanverbrauch verstanden und MickyXXL schreibt, dass er auch auf den Momentanverbrauch schaut, aber nicht ausschließlich.
ZitatAb Laden zuhause bis zurück war ich gestern mit 27,9 unterwegs, auf 68km, davon 7km Landstraße und 3km Stadt, davon 30km AB nur 60-80 weil sehr viel Verkehr, 5km 100 ACC, rest 120 ACC, alles im Eco, Temperaturinstellung 21,5 Grad bei außen 14Grad
Auch dieser Durchschnittsverbrauch scheint mir am oberen Ende der "Normalskala", wenn nicht drüber weg.
Ich denke MickyXXL , dass du ein paar weitere normal bis sparsam gefahrene Durschnittsverbräuche von Strecken nennenswerter Länge sammeln und gerne hier posten solltest.
Dem derzeitigen Anschein nach, bin ich der Meinung, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Wenn sich am Ende die Einschätzung erhärten sollte, kannst du damit mal in der Werkstatt aufschlagen und deine Sorgen dort vortragen und kannst dir dabei recht sicher sein, dass es nicht "an Dir" liegt.
Der Elroq ist kein Sparwunder, der regelhafte Verbrauch sollte aber doch niedriger sein, als er derzeit hier gepostet wird.
Gruß
Thomas
-
-
Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, wenn sich MickyXXL mal mit jemandem IRL trifft, man eine kleine Vergleichsrunde zusammen fahren kann und so erkennen kann, ob das "Problem" hinter dem Steuer sitzt oder unter der Fronthaube. Leider hat er nicht hinterlegt, wo er denn zuhause ist.
Der Verbrauch ist so hoch oben drüber. Da müsste er sich grob verrechnet haben oder alle min ein Ampelrennen hinlegen. Ich würde damit in die Werkstatt fahren und das Auto checken lassen.
-
Moin Leute,
habe nun mit dem Elroq 85 gute 6000km abgespult. Lade zu 99% auf der Arbeit und für meine Privaten und dienstlichen normalen wege reicht das völlig aus. Langstrecken dann an Schnellladern
Bin nun 3 Langstrecken á 500km (1500km) durch Deutschland gefahren davon 1300km Autobahn, Tempomat 130km/h als gute Reisegeschwindigkeit angepeilt und das auch überwiegend gehalten.
Mein Fazit: Langstrecke Funktioniert, Ladeerlebnis Super, Ladezeiten wenn die Säule auch liefert 10-80% ca. 30min
Batterie 100% - 10% kann man locker mit 300km reichweite rechnen, (wobei ich 3mal 350km gefahren bin),
80% auf 10% mit ca. 250km.
Durchschnitt 21kw/h verbrauch. In anbetracht der Fahrzeugklasse (SUV) ganz OK
Wirtschaftlich betrachtet habe ich 320kwh für 0,59cent geladen und dafür 188,80€ bezahlt. (hätte man vieleicht noch auf 140€ (0,39cent + gebühr) drücken können, der Aufwand wars mir aber nicht Wert, die Ladeanbieter dürfen gern was verdienen für die sauberen und modernen Ladeparks)
Mit einem Vebrenner (mein Vorgänger Peugeot 3008) mit 8l verbrauch Super bei 1,80€ hätte ich für die Strecke 216€ bezahlt.
Zur Einordnung ich bin die A4 + A5 gefahren, die A8 von Anfang bis München und die A9. Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 100km/h.
Sommerreifen, Klimaanlage an, Temperaturen 10-18grad. Herbstwetter mit Regen und Wind, Innenraum Temp auf 23grad gestellt.
Habe mehr oder minder Manuell die Route geplant, aufgrund von Ladeanbieter bindung ENBW, Schöne Ladeparks an der Route in der entsprechenden Entfernung und mit möglichkeit zum Essen gesucht und mir vom Navi anzeigen lassen mit welchen Ladestand er prognostiziert und den Akku so weit es geht ausgereizt.
Da ich auch im normalen täglichen die Autobahn nicht meide und auch gerne mal 150/160 fahre und nicht dem LKW mit 80 hinterher schleiche, war ich der Auffasung das der Boardcomputer mit meinem Fahrprofil sehr gut gerechnet hat und die tatsächlichen Ankunftswerte +-1% gepasst haben.
Kleiner Nachsatz: Infotaiment Super und Travelassist funktioniert auch bei Regen, Stau, Baustellen super.
Bin mal gespannt wie sich die Werte im Winter mit Winterreifen verändern.
-
Man sollte hier teilweise auch mal die Kirche im Dorf lassen was die Verbräuche angeht. Ihr bewegt hier ein 2t SUV mit dem Äqvivalent von ca, 2 - 2,5 Litern Benzin auf 100km bei 21kWh /100km.
-
Keinen Schrecken bekommen bitte!
Ich habe heute mal den ANTI-Spar-Test gemacht. 60 km , ausschließlich Autobahn, Sportmodus und Vollgas, wo immer es möglich war. Okay, ein paar Baustellen waren dabei, da bin ich, wenn möglich, immer 10 km/h über Höchstgeschwindigkeit gefahren.Im Langzeitverbrauch bei knapp 5000 km habe ich übrigens laut BC 17,4 kW, ein für mich völlig akzeptabler Wert, da ich das Auto nicht zum Dahinschleichen gekauft habe, sondern primär, um Fahrspaß mit den 286 PS zu haben.
Das finde ich irgendwie gut und das werde ich im Sommer auch definitiv so machen wenn ich mit PV Überschussladen machen kann. Dann kostet der Strom ja auch nichts... im Winter werde ich mich ein wenig zügeln wobei ich recht günstig mit 26ct in der Firma laden kann.
-
Ich teile gerne nochmal meine Werte für den 50er: Den niedrigsten Verbrauch hatte ich mit 13,8kwh bei 50 kmh Durchschnitte und 121 Kilometer tschechischer Landstraße: Dauer 2:28, da hätte ich den ganzen Tag fahren können, es warm um die 22 Grad und damit sicher optimale Bedingungen und die niedrige Landstraßen & Dörfer Geschwindigkeit kommen dem sehr gute. Bei meinen 13.000 km stehe ich nun bei insgesamt 18,5 kwh. Für mich passt das es sind auch viele Autobahnkilometer dabei und wenn ich nicht zusehr darauf achten muss wird er hier auch zügig bewegt. (Heißt wenn es nur 50 kilometer wohin sind, dann gerne auch mal 140-160kmh wenn möglich). Sonst bei längeren Fahrten meist 130kmh und TA an. Überrascht war ich als ich mal neulich bei Starkregen fuhr und nur mit max. 110 kmh und trotzdem die 180 Kilometer nur knapp geschafft hatte.
-
Ich bin jetzt mit meinem bei 5300km mit 15,1 kWh/100km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 53km/h unterwegs.