Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Skoda Elroq?

  • :thumbup: Das das Leasing von dem alten BMW i3 nach 4 Jahren und 90tsd km ausläuft und ich so von der Elektromobilität überzeugt wurde, habe ich mich mehrere Monate über die neuen Modelle informiert.

    Dieses Mal war ein Kauf/Finanzierung angestrebt und unter der Berücksichtigung der Garantiezeiten und Servicebedürfnissen war unter anderem ein Tesla Y, Renault Scenic, MG 5, KIA EV3, BYD Sealion 7, Skoda Elroq und junge gebrauchte wie BMW IX1 und KIA EV6 dabei.


    Ich habe auch sehr viel auf dieser Seite verglichen.

    Elektroauto Vergleich - EV Database Deutschland



    Nachdem die Modelle mit Frontantrieb weggefallen sind, habe ich Wert auf die Ausstattung gelegt.

    Dabei waren mir ein HeadUP Display, Matrix und Sitzlüftung wichtig.


    Das ist der Tesla rausgefallen, der auch meiner Frau nicht gefallen hat.

    Der MG 5 mit 77kw Akku hat auch kein HeadUP also ist auch der rausgefallen, obwohl der das günstige KFZ gewesen wäre.


    Der BYD hat ein sehr gutes PL Verhältnis, aber in Österreich sind für die 530 PS (Dauerleistung 145kw - dem Gewicht) eine jährliche Steuer von 950,- fällig.

    Also ist er auch rausgefallen, weil mir zu teuer ist und auch den höchsten Verbrauch hat.


    Und dann wurde es der Skoda Elroq, weil der bis auf die Sitzlüftung alles hat und außerordentlich günstig im Verbrauch und Versicherung ist.

    In Ö hat er auch 5 Jahre und 100 tsd km Garantie und da kamen der gebrauchte BMW und KIA EV 6 nicht mit.


    Der Skoda ist auch der einzige mit AR HeadUP und fast gleichwertigen Assistenten wie beim BMW.

    Das Einzige was mir vielleicht auch noch fehlt ist CarKey.


    Wir akzeptieren die kleinen Unzulänglichkeiten des Elroq und freuen auf das sonst sehr gute Gesamtkonzept.

    Einmal editiert, zuletzt von Holzi18 () aus folgendem Grund: PS: Interessant ist auch, dass beide den fast gleichen Kaufpreis (€ 47.000) haben, obwohl der Skoda doppelt so viel Akku hat und 50 cm größer ist. Die Entwicklung geht weiter

  • Wir bekommen in Kürze eine Photovoltaikanlage mit Speicher und Überschusslademöglichkeit aufs Dach und aus Rentabilitätsgründen bietet sich daher ein Elektroauto geradezu an.

    Zur Zeit fahren wir Tiguan 1.5TSI 150 PS R-Line (Bj.06/22) und T-Roc R-Line 110 PS (Bj. 06/24).

    Der Tigu wird am Montag verkauft, der Elroq 85 Sportline kommt zwar erst im November, aber es kommt ja hoffentlich auch wieder ein Sommer für mehr Strom.:)

    Nachdem ich mehrere E-Autos ausprobiert habe, war ich vom Elroq 85 begeistert, weil es sich zwar eigentlich um ein Auto der unteren Mittelklasse handelt, was aber Größe, Fahrleistungen und Geräuschkomfort (einfach kein Vergleich zum Benziner) anbelangt, wesentlich höher angesiedelt ist. Auch vom Innenraum bin ich sehr angetan, weil endlich wieder etwas mehr weiche Oberflächen verbaut werden. Den Federungskomfort mit DCC und den 19 Zöllern finde ich auch Klasse. Freilich läßt sich das Skoda sehr gut bezahlen.

    Ich lass mich vom Neuen mal überraschen.

    Grüße aus dem Passauer Oberland.

    Marcello

  • Ich habe im letzten Jahr einen Kia Niro EV als Jahreswagen übernommen, um die E-Mobilität zu testen. Hat von Anfang an überzeugt. Aber dann wurde ich weder mit der Ladeleistung ( 80 KW Peak ) noch mit der Klimatisierung des Autos glücklich. Habe dann den Elroq gesehen und wollte den unbedingt!

    Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau Metallic, Maxx, Winter, 175 KW Ladepeak

    Bestellt am 10.03.25 - Auslieferung 18.07.25

  • Moin zusammen,


    der Elroq wird mein erster Neuwagen, weil mir ein Neuwagen nie wichtig war. Ich habe mir danke der einschlägigen Internetportale immer viel Zeit gelassen das genau für mich passende gebrauchte Auto zu finden. Überhaupt ist das mit nun 50 Lenzen erst mein fünftes Auto. Besonders die beiden letzten, Audi TT 1. Generation und der aktuelle Audi A4 B8 (3.2l V6, quattro, S-Line, Vollausstattung) habe ich viele Jahre gehalten. Der A4 ist Bj 2008, 2012 habe ich ihn gekauft mit 40tkm, nun ca. 160tkm. Den würde ich wahrscheinlich noch ein Jahr fahren, wenn nicht nun die Steuerkette gewechselt werden müsste. Kosten ab 3500€ aufwärts. Das wollte ich nicht mehr investieren. Eigentlich schade, da das Auto ansonsten in einem wirklich guten Zustand ist und bis zu Letzt viel Spaß gemacht hat.


    Seit Tesla am Markt aktiv geworden ist, verfolge ich das Thema Elektromobilität und mit zunehmendem Angebot wurde klarer, dass es ein BEV werden soll. Ein absolutes must-have ist eine Anhängerkupplung (für meinen 750kg Anhänger). Da war Anfangs kaum was zu bekommen. Hätte wahrscheinlich einen der ersten ID3 gekauft, wenn man an dessen Anhängerkupplung auch hätte einen Anhänger hängen können, und nicht nur einen Fahrradträger draufstecken. Ich habe tendenziell die Haltung entweder wirklich minimalistisch und günstig, oder wenn dann richtig (Ausstattung und Leistung). Alles dazwischen wäre ein Kompromiss, mit dem ich auf Dauer nicht glücklich wäre. Und da ich eher nicht bereit war >50t€ auszugeben hieß es warten. Irgendwann erschien der Elroq am Horizont, als die Preis klar waren kam der auf die Shortlist. Hin und her konfiguriert (85er mit 1xalles), Angebote eingeholt. Dann kam der RS, wieder konfiguriert, Angebote eingeholt. Da der RS dann im Vergleich zur 85er Voll-Konfiguration bei den Angeboten nur gut 1000€ mehr kosten sollte ist es dann der RS geworden. Auch wegen Allrad (einmal Allrad immer Allrad) und der (noch) besseren Fahrleistung.


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Produktion voraussichtlich Mitte Oktober

  • Hallo zusammen,


    aktuell fahre ich einen Mercedes 220 CDI, T-Modell, EZ 01/2012, 184.000 km - bisher bin ich sehr günstig mit dem Auto unterwegs gewesen: in den fast 14 Jahren habe ich eine Blackbox (255,-€ bei Mercedes) gewechselt und die Wasserpumpe sowie die Koppelstangen wurden getauscht; ansonsten nur Verschleißteile wie Reifen und Bremsen.

    Ich schaue schon seit einiger Zeit was sich auf dem E-Fzg Markt tut und bin über den ADAC Test des Elroq und etliche You Tube Videos auf den Elroq aufmerksam geworden. Nach einer Probefahrt und dem Vergleich mit dem Kia EV3 habe ich mich klar für den Elroq entschieden 👍

    Die Beiträge im Forum lassen ebenfalls auf ein positives Erlebnis mit dem Elroq hoffen...

    Allzeit gute Fahrt,


    Peter

    Elroq 85 Sportline, Race Blue, Adv, Sport, AHK, WP, 20" Vega

  • Hallo zusammen,

    wir fahren seit fast 4 Jahren einen Enyaq 80, Race-Blau Metallic mit HUD, LED Matrix und AHK. Mit diesem Auto sind wir sehr zufrieden, aber die Finanzierung läuft im Dezember aus...

    Da haben wir lange überlegt (eigentlich war es gar nicht so lange ;-)) was wir als nächstes fahren sollten. Chinesische oder US Kisten scheiden von vorherein aus, deutsche die einen kleinen Anhänger ziehen können gibt es nicht viele (ID3 darf nur Fahrräder auf die AHK nehmen) und und und. Am Schluß blieb dann "leider" :D :D :D nur der Elroq übrig und diesen habe ich am vergangenen Montag bestellt.

    Elroq RS (wenn schon, denn schon) Race-Blau Metallic Black-Magic Perleffekt, MAXX, Winter, AHK

    Jetzt heisst es, warten bis Dezember :)

    28.07.2025 bestellt: Elroq RS, Race-Blau Metallic Black-Magic Perleffekt, RS Lounge, Maxx, Winter, AHK, Wunsch Liefertermin Dezember 25

  • Bin jetzt 8 Jahre einen Seat Ateca 4 Drive gefahren . Hab zwar erst 48000 km drauf aber möchte jetzt da wir eine PV haben auf den Elroq 60 Sportsline umsteigen. Immer Benziner oder Diesel gefahren im letzten Lebensabschnitt mal Elektro fahren und schauen wie die Umstellung funktioniert. :)

  • Wir kommen vom VW Golf 7 Variant 1.5 TSI aus 4/2018, den wir eigentlich noch ein paar Jahre fahren wollten, weil wir immer noch sehr zufrieden mit dem Auto sind.

    Mit einer großen PV-Anlage auf dem Dach und einer schon vorhandenen Wallbox sind die Voraussetzungen bestens und wir haben uns Mitte des Jahres entschlossen, den Verbrenner jetzt schon zu ersetzen.

    Der VW ID.3 wäre im Prinzip ausreichend, denn nur der Hund fährt noch mit uns in den Urlaub. Aber da wir gelegentlich einen Anhänger benötigen, scheidet der ID.3 aus.

    Mein Vorsatz, dass ich niemals ein SUV fahren werde, hat bis zum Erscheinen des Elroq gehalten. Zumindest aber beim Verbrenner-SUV bin ich meinen Prinzipien treu geblieben.

    Der Elroq (es wird übrigens ein RS) wird neben einem Opel Corsa-e unser zweites BEV.

    Es bedurfte also keiner Überzeugungskraft eines Verkäufers, sondern die Entscheidung für eine E-Auto wurde aus eigener Überzeugung getroffen. Und wegen des Elroq viel eher als ursprünglich geplant.

  • Da werdet ihr vom e-Corsa ausgehend beim Elroq einen deutlichen Fortschritt erleben. Vom Corsa war ich so enttäuscht, dass ich im 3. Jahr das Leasingende kaum erwarten konnte. Für den hohen Preis solch eine miese Software einschl. App zu verkaufen, wird für Stellantis noch ein großes Problem.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Wir steigen im klassische Sinne nicht um, sondern der Elroq wird unser zweites Fahrzeug (aktuell 4 Fahrer in der Familie).


    Zur Autohistorie: Golf 3 (Benzin), Audi A4 (Benzin), VW Passat (Benzin), Ford Galaxy (Diesel), VW Multivan (Diesel), Mercedes V-Klasse (Diesel), Ford Tourneo Custom (PHEV). Letzterer ist ein PHEV und bleibt auch weiterhin im Bestand (ist quasi auch noch nagelneu). Sollte unser Platzbedarf in den nächsten Jahren sinken, da das eine oder andere Kind auszieht, wird der Tourneo zum Campervan umgebaut und der Elroq wird zum Primärfahrzeug. Und ja, wir haben ihn gekauft, er darf uns also gerne lange Freude bereiten.

    Generell fahre ich Autos vom Gedanken her lange (es muss nicht ständig was Neues sein...). Der Wechsel in der Autohistorie ist durchgängig der Notwendigkeit für mehr Platz oder dem Ersatz durch "Tod des Fahrzeugs" (Danke VW für den "genialen" 2l Bi-Turbo Diesel!!!) geschuldet.


    Nebenbei haben wir noch einen e-Corsa (absolutes Basismodell) im gelegentlichen Zugriff, wobei dieser einem das Thema Elektromobilität eher verleidet als schmackhaft macht. Vom Format her ja ein toller wendiger City-Flitzer, aber die Fahrzeugsoftware ist ein Trauerspiel. So nicht, Opel!


    Nächste Woche soll der Elroq bei uns einziehen. Wir sind gespannt.