Moin
Das was man bez. Prämie bisher gehört hat,
bedeutet eine Eingrenzung in der Einkommenshöhe.
Was genau ???
lt. Radio 3,8 brutto
Moin
Das was man bez. Prämie bisher gehört hat,
bedeutet eine Eingrenzung in der Einkommenshöhe.
Was genau ???
lt. Radio 3,8 brutto
bis zu 4.000€ Prämie, Netto-Listenpries nicht über 45.000€ und Einkommensgrenze 45.000€ brutto im Jahr.
kein Hybrid.
bis zu 4.000€ Prämie, Netto-Listenpries nicht über 45.000€ und Einkommensgrenze 45.000€ brutto im Jahr.
kein Hybrid.
Kaufprämie oder Sozial-Leasing-Prämie? Siehe auch hier bei Tagesschau.
Hier ein weiterer Artikel.
Die Prämie soll auch für Gebrachtwagen gelten.
Neue E-Auto-Förderung wird wohl Kaufprämie – diesmal auch für Gebrauchte - electrive.net
Moin
Die Prämie soll gestaffelt sein.
Es heisst nicht ohne Grund "bis zu...".
Dazu kommt dann noch die Abhängigkeit zum Einkommen.
Bei Gebrauchtwagen wird es ziemlich sicher nicht die höchstmögliche Prämie geben.
Ein "Goldrausch" wie beim letzten Mal wird wohl ausbleiben.
Das mit der Umweltprämie ist ja schon interessant. Wie muss man sich das vorstellen? Nettolistenpreis unter 45000 und eine Einkommensgrenze, das ist klar. Wie ist das, wenn man das Auto zwar 2025 bestellt hat, es aber erst 2026 geliefert wird. Erworben wird das E-Auto dann ja erst 2026 ![]()
Früher zählte das Zulassungsdatm. Ob das wieder so kommt, ist allerdings Spekulation.
nicht das wir noch was im nach hinein bekommen ![]()
Alles zur Zeit Spekulation. Könnte mir auch vorstellen, dass das zwei unterschiedliche Fördermodelle sind. Entweder 45k netto oder eben das leasing nach französischem Modell, Einkommens abhängig.
Und das eigentliche Thema, leasing oder kauf, denke ich ist auch sehr individuell. Maßgeblich immer, ob man überhaupt die flüssigen Mittel hat für einen Kauf. Und eben ob man das mühsam gesparte bereit ist dafür her zu geben...😁
Auch habe ich hier im forum von einem Teilnehmer gelesen, der sich gerne einen elroq gekauft hätte, jetzt aber sein vor wenigen Jahren gekauftes bev nicht ansatzweise zu einem vernünftigen Preis verkaufen kann. Wer allerdings plant sein Auto sehr lange zu fahren, für den ist der Wiederverkaufswert natürlich weniger interessant. Für leasing spricht in meinen Augen auch, die während der Laufzeit vorhandene Garantie und eben alle 3 bis 4 Jahre wieder ein anderes Auto zu fahren.
ABER, ich denke das ist wie mit fast allem, das muss eben jeder für sich ganz alleine entscheiden, welche Variante für ihn die beste und letztlich auch bezahlbare ist.🤷🏻♂️