Die Länge kann objektiv auch ein Nachteil sein. Andererseits, "Länge läuft", daher ich vermute der Verbrauch auf der AB ist etwas geringer, ohne dass ich jetzt die Daten verglichen hätte.
Alternativen zum Elroq
-
-
Ok....,das wusste ich nicht. Dann sieht die Sache natürlich anders aus. Bei unserem Tiguan sollte das Panoramadach ja bei den Inspektionen gewartet werden. 2 Wochen nach der letzten Inspektion hatten wir Wasser im hinteren Fußraum. Offensichtlich wurden die Abläufe nicht gereinigt.

Gleiches hatte ich bei einem Golf Variant. Und dann noch das Verklemmen / Nicht-Schließen bei Hitze... nein, danke, gibt's nicht wieder.
Aber die durchgehende Glasscheibe des Enyaq Coupes hat was. Schon mehrmals drin gesessen. Privat würde es ebenfalls eines werden.
-
Deswegen sind mir eingeklebte Gladächer auch wesentlich lieber. Sie sind dicht wie die Frontscheibe und tragen wie ebendiese zur Steifigkeit der Karosserie bei - ganz im Gegensatz zu den aufstellbaren. Keine Ahnung warum manche Youtuber das immer schade finden wenn sich das Glasdach nicht öffnen lässt. Für Kühlung gibt es gute Klimaanlagen inklusive Vorklimatisierung.
Also feste Glasdächer gerne, welche zum Öffnen bitte nicht. Dann lieber gar keins, das dämmt dann auch besser von oben.
Damit stimme ich überein.
Und die Kopffreiheit nicht zu vergessen. Für Menschen über 1,95 m sicherlich auch ein Argument, diese Karosserieform zu wählen.
-
Da habe ich keine Erfahrung, aber ein Rollo ist ja dennoch meist dabei was Höhe wegnimmt, oder?
-
Da habe ich keine Erfahrung, aber ein Rollo ist ja dennoch meist dabei was Höhe wegnimmt, oder?
Es gibt bwim Enyaq Coupe kein Rollo.
Nur ein von Hand einsetzbares dreigeteiltes Set aus Sonnenschutz-Stoff, welches überkleine Rahmen gespannt wurde und in den Dachausschnitt geklemmt wird. Und das Set gibt es nur optional, wenn ich mich richtig erinnere (Matthias Speicher hat es mal in einem seiner Videos gezeigt).
-
Geht es hier jetzt um Alternativen zum Elroq oder um Glasdächer, Kopffreiheiten usw.?
Bleibt doch bitte beim Thema oder macht ein neues Thema auf wenn es um Glasdächer und ähnliches geht.
Ist einfach schade wenn man sich für eine Sache interessiert und dann geht's mittlerweile um was ganz anderes.....
-
Das listen die dazu....
Die 5 besten Elektro SUVs 2025 im VergleichDu bist auf der Suche nach dem besten E-SUV? Wir haben unserer Top 5 E-Auto SUV Testsieger zusammengestellt ► Jetzt Elektroauto SUV online kaufen!www.carwow.deOder die KI...
Direkte Konkurrenten
- Kia EV3: Bietet ein gutes Platzangebot und ist sparsamer als der Elroq.
- Ford Explorer: Basiert auf der gleichen Plattform wie der Elroq, hat aber ein anderes Design und ein hochkantiges Display.
- Volvo EX40 (ehemals XC40 Recharge): Bietet ein hochwertiges Interieur und Google-Dienste im Infotainment.
- CUPRA Terramar: Zeichnet sich durch ein sportlicheres Design aus.
- GAC Aion Y: Gilt als chinesische Alternative mit besonderer Geräumigkeit.
- VW ID.4: Bietet mehr Leistung, eine höhere Reichweite und einen größeren Innenraum.
- Skoda Enyaq: Größerer Bruder des Elroq mit mehr Platz im Innenraum.
- Hyundai IONIQ 5: Bietet eine moderne Crossover-Optik und 800-Volt-Technologie.
- BMW iX1: Kompakt-SUV von BMW im elektrischen Gewand.
Bis eben dem noch keine Ahnung/Beachtung geschenkt...
GAC Aion Y Plus | Innovatives Elektro-SUV aus ChinaGAC Aion Y Plus: Innovatives Elektro-SUV mit hoher Reichweite, modernem Design und fortschrittlicher Technologie für umweltbewusstes Fahren im Alltag.www.ludego.com...igitt! sorry. oder sagen wir mal: Der Preis könnte es "schön" machen

- Kia EV3: Bietet ein gutes Platzangebot und ist sparsamer als der Elroq.
-
Leider halt ne typische KI antwort
Der Cupra gibts nur als Hybrid, der tavascan wär da die alternative.
Der Id4 hat auch nicht mehr Leistung und Reichweite.
-
Und der Innenraum des Enyaq ist identisch zum Elroq.
-
Leider halt ne typische KI antwort
Der Cupra gibts ...
jepp, da hat er sich zwischen Terramar und Tavascan vertan

Und der Innenraum des Enyaq ist identisch zum Elroq.
jepp zum 2., das hätte bzgl. Kofferraum stehen müssen
