Ich würde erwarten, dass er ohne Reku direkter bremst! 🤷♂️
Was nervt euch an eurem Elroq?
-
-
Bei mir kann ich keinen Unterschied feststellen, er bremst gefühlt immer gleich vorhersehbar. Allerdings fand ich anfangs auch, dass ich zu viel reinlatschen muss, damit überhaupt mal gebremst wird. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt.
-
Die Bremsen finde ich auch spannend. Habe meinen RS noch nicht.
Bin einen 85er mit 92% Ladestand Probe gefahren. Bremsen: wie schon beschrieben wurde - man muss richtig „reinlatschen“, damit was passiert, für mich mindestens ungewohnt, fast unangenehm. Nach der Probefahrt wieder mit meinem fast 10 Jahre alten Corsa (Verbrenner) nach Hause gefahren: was hat der für tolle Bremsen.
Dann: Probefahrt mit RS, Ladestand 68%. Bremsen: super, gefühlt wie beim Corsa. Wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit dem 85er mit 92%. RS hat ne Zwei-Kolben-Bremse: lag‘s daran? Oder am niedrigeren Ladestand, ergo mehr Rekuperation? Keine Ahnung.
Meine Begleitung hat es auch bei beiden Probefahrten ausprobiert und ihr war das auch aufgefallen.
-
schwupp mach dir keine Gedanken, der Elroq ist ein tolles Auto...es macht Spaß es zu fahren....einige sollten halt mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor sie los poltern 😁
Mein Sportline hat alles was geht und es funktioniert auch wie es soll, auch TA und PACC. Das Smartphone lade ich old school mit USB c Kabel
-
Probefahrt mit RS, Ladestand 68%. Bremsen: super, gefühlt wie beim Corsa. Wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit dem 85er mit 92%.
ich denke da ist dein Bremsgefühlproblem.
Bei 92% Akkustand findet fast keine Rekuperation statt -> fast nur mechanische Bremse = "reinlatschen".
Bei 68% rekuperiert er fast ausschließlich (Abhängig von D oder B oder Wippen am Lenkrad) , daher das veränderte/andere Bremsgefühl.