Was nervt euch an eurem Elroq?

  • BIS HEUTE, also 7 Wochen lang, hat es mich genervt, dass man im Tacho -Display nicht sieht, ob z.B. bei Regen die Scheinwerfer auch an sind. Ich kenne es von meinen vielen Autos, die ich zuvor hatte, dass dann ein grünes Licht Symbol angeht beim Tacho /Display. Bei Fernlicht dann natürlich blau.


    Erst heute habe ich entdeckt, dass ja beim Lichtschalter selbst, unter dem Wort "AUTO", eine Kontrollleuchte angeht, wenn das Licht an ist. Oh Mann...


    Licht.jpg

    Ach! Also im Display kommt diese kleine Grüne Anzeige nicht? Na, gut zu wissen, dass die da unten links sitzt (meiner ist noch nicht da, drum hatte ich mir die Frage noch gar nicht gestellt...).


    Daraus resultieren aber Folgefragen:


    1. Kann man einfach manuell "Abblendlicht" einschalten, das dann durgehend an ist? Habe ich aktuell, weil mir diese sensorgesteuerte Automatik so viel Unruhe rein bringt. Unter einer Unterquerung geht das Licht (verzögert) an wenn man schon fast durch ist, dann geht's wieder aus etc. Daher hab ich einfach immer Licht an, fertig.

    2. Das "Schlechtwetterlicht" gleich daneben: Ist das auch gesteuert (wenn bspw. die Kamera eine eingeschränkte Sichtweite bei Nebel oder Starkregen registriert (evtl. i.V.m. dem Radar) und wenn ja, kann man dieses manuell durch einschalten "erzwingen"?

    3. Wo wir schon dabei sind: Hat der Elroq eigentlich eine Nebelschlussleuchte links oder (hoffentlich...) zwei - je eine rechts und links? Ich mag diese Asymmetrie nicht... ;)

  • Das mit der fehlenden grünen Kontrolleuchte im Display ist ein uralter Kritikpunkt den ganzen VW-Konzern betreffend. Ich glaube, mittlerweile ändert man das schon aus Prinzip und Trotz nicht mehr :S

    Im Grunde total bescheuert, denn das WEIßE Symbol fürs Licht IST ja im Display und müsste nur bei "Licht-An"grün leuchten, so wie es bei Fernlicht ja auch blau wird.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Vorallem ist der Lichtschalter auch nicht gerade im Blickwinkel. Aber man sieht es auch beim Infodisplay, das schaltet dann auf die dunkle Anzeige um (merkt man in jedem Tunnel).

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • 1. Kann man einfach manuell "Abblendlicht" einschalten, das dann durgehend an ist? Habe ich aktuell, weil mir diese sensorgesteuerte Automatik so viel Unruhe rein bringt. Unter einer Unterquerung geht das Licht (verzögert) an wenn man schon fast durch ist, dann geht's wieder aus etc. Daher hab ich einfach immer Licht an, fertig.

    2. Das "Schlechtwetterlicht" gleich daneben: Ist das auch gesteuert (wenn bspw. die Kamera eine eingeschränkte Sichtweite bei Nebel oder Starkregen registriert (evtl. i.V.m. dem Radar) und wenn ja, kann man dieses manuell durch einschalten "erzwingen"?

    Schlechtwetterlicht ist nur geschwindigkeitsabhängig und man kann es ebenso manuell schalten - Mitdenken tut es nicht ;)


    Was das Abblendlicht und die Automatik angeht...hast mal mit der Einstellung der Empfindlichkeit der Sensorik (niedrig -mittel -hoch gespielt)?

    Ich finde es mit niedriger Empfindlichkeit (bei VW hieß das bislang "Einschalten spät"...oder so) eigentlich ganz in Ordnung - lässt sich ausreichend Zeit und schaltet nicht schon bei schattigen Waldstücken ein...

    J.

    Elroq 85 First - timianogrün - Maxx, Sport, WP - seit 08/2025

    2 Mal editiert, zuletzt von mj66 ()

  • Vorallem ist der Lichtschalter auch nicht gerade im Blickwinkel. Aber man sieht es auch beim Infodisplay, das schaltet dann auf die dunkle Anzeige um (merkt man in jedem Tunnel).

    Oder das Ambientelicht betrachten - das geht auch an wenn Scheinwerfer angehen ;)

    Aber das Symobol im Dsiplqy wäre trotzdem auch nett.


    Mit der ganzen Lichtechnik muss ich mich eh nochmal auseinandersetzen wenn es dunkler wird.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;