Planung Ladeinfrastruktur zu Hause mit Solar und Home Assistant

  • Auch ein interessantes Produkt. Scheint starke Ähnlichekeiten zum go-e zu haben. Die werde ich später mal genauer vergleichen.
    Was benutzt du hier zum Steuern/Regeln des Überschussladens?

    Steuere ich über die Wattpilot-App. Soll aber auch am Gerät funktionieren. Aber ich spiele halt gerne🙂. Da meine Anlage inkl. Voll-Backup über Froniuskomponenten gesteuert wird, habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Wattpilot 11 installiert.🤫🥴

    Elroq 85, graphit-grau, Lodge, WP, Advanced, AHK, Sport, 19" Regulus 15.4. bestellt.

    Statt Anfang Juli angeblich Ende September Prod. eingeplant :( .

    10.7. = Storno und RS mit allem aus Händlerbestand gekauft. Übergabe 24.07.25 😃😇

  • Meine Erfahrungen nach (erst) 2 Wochen Solar-Laden.

    Mobile Wallbox ist ein NRGkick der liegt im Garten und darf weil wasserdicht auch mal unter Wasser sein.

    Der Elroq wird generell mit 3 Phasen also mindestens mit 6 A + Solarstrom + Batteriestrom geladen.

    Ohne Sonne oder wenn es schneller gehen soll nur mit Netzstrom.

    … läuft seither stabil ..IMG_1541.jpg

    IMG_1542.jpeg

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Ich hab an der roten Steckdose in unserer Garage eine go-e hängen.

    Funktioniert super mit evcc. Go-e erfordert auch einen Sponsor-Token bei evcc (monatl. 2$ oder einmalig 100$).

    Gibt aber auch Wallboxen, die keinen Sponsor-Token erfordern (oben kann man hier bei "Nach Eigenschaften filtern" u.a. nach "ohne Sponsoring" filtern).

    Bin mit der go-e aber sehr zufrieden bisher.

    Für den Go-E gibt es ein HACS Projekt. Damit ist es möglich die Solardaten von HA an den Go-E zu schicken. Der Go-E regelt dann das Überschussladen (stellt man über die Go-E App ein). Funktioniert bei mir problemlos. Über die App kann man auch ganz einfach auf 11kW schalten wenn man schneller laden will wie die Solaranlage liefert (kann man natürlich dann auch über HA machen).

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Habe mir (ebenfalls noch ohne Elroq zu besitzen) eine Tinkerforge Warp 3 Wallbox mit CEE Stecker besorgt.


    Die kommt auch für die mir wichtigsten Sachen ohne EVCC aus, kann aber auch darüber betrieben werden.

    Sieht sauber aufgebaut aus, Ersatzteile sind leicht zu bekommen und eine Frage im Support Forum wurde auch sehr schnell beantwortet.

    Ist jetzt aber kein Billigheimer.


    Erwähnenswert ist ggf. noch die CFOS Powerbrain.


    Und soweit ich informiert bin (und mein Elektriker hat das auch angesprochen), müssen alle neu ab 01.02.2024 in Betrieb genommen Wallboxen nach §14a EnWG abschaltbar oder drosselbar sein.


    Insofern der Netzbetreiber eine entsprechende Möglichkeit einbaut.

    Da scheint aber vieles noch nicht so schnell umsetzbar sein, aber spätestens 2028 müssen die Netzbetreiber das wohl umgesetzt haben, aber wer weiß was bis dahin ist.

    Aber da ist es schon gut wenn die Wallbox schon dafür bereit ist.

    Hab gleich mal eine Steuerleitung für die Abschaltung mit in den Raum des Stromkastens verlegt und getestet.


    Gruß

    Thomas

  • Ieh würde dir die go-e gemini empfehlen. Ich habe seit fast 4 Jahren den Vorgänger und noch nie ein Problem und es gibt regelmäßig Updates.

  • Der elroq ist nun bei octopus Energy auswählbar und ich konnte ihn als Gerät hinzufügen, wenn octopus ihn dann lädt liegt der Preis bei mir in der Region bei ca 17 Cent die kWh - reibe Info keine Werbung!

  • Meine Wallbox ist von Mennekes mit vorgeschalteter Solarüberschussmessung.

    Wird über App gesteuert. Es ist möglich reines Solarladen einzustellen, oder Mischladen Solar und Netz, oder voll Netz.

    Zur Zeit ist viel Sonne , so dass ich bei 40 KW

    Ladung 1-2 KW aus dem Netz habe bei 32,5

    Cent sind das 65 Cent .Ladung von 30 Prozent auf 80 Prozent

  • Ich habe mir den neuen Wattpilot flex Home bestellt da ich mich mit meiner PV in der Fronius Welt bewege. Aktuell scheint es noch ein bisschen Probleme mit der Lieferfähigkeit zu geben. Die Verkabelung ist fertig und ich hoffe das die Box dann bald kommt da mein Elroq in 10 Tagen kommt 😊

    Freu mich schon