Regelmäßiges Aufladen an der Wallbox - aber wie?

  • Ja eben, gar keine.

    Es ging mir nur darum mal aufzuzeigen, wovon wir hier eigentlich reden. Natürlich macht es Sinn, seine Batterie, wenn es nichtweh tut, zu schonen. Man muss es aber auch nicht übertreiben. Bei der absolut überragenden Menge aller E-Autos wird die Batterie das restliche Auto bei weitem überleben. Und zwar völlig unabhängig davon, wie man die Batterie im normalen Rahmen behandelt.

    Übrigens ist langsam (per AC) laden nicht besser für die Batterie. Es ist aber eben auch total egal.

  • Auch der private Langzeithalter wird kaum 300‘000 km erreichen.

    Das sind 15 Jahre bei je 20‘000 km.

    Das schaffen die Wenigsten.

    Auch Verbrenner mit der Laufleistung sind eher sehr wenige unterwegs.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Unsere ZOE lud immer bis 100%.

    Und zeigte nach 4 Jahren bei Rückgabe ganze 10-15 km weniger Reichweite an. 380-390 statt 395-405.

    Macht nicht so eine Panik um die Batterielebensdauer.

    Stimmt schon. Wenn es das Fahrprofil hergibt kann man trotzdem nur bis 60% laden. Ist ja kein Aufwand. Ist dann allerdings die Frage ob man einen zu großen Akku gekauft hat ...

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Wir sind im Ruhestand. Haben eine PV-Anlage und schauen das wir gesichert 100 Kilometer fahren können. Das hat mit unserem Enyaq IV 60 funktioniert und so halten wir es mit dem Elroq 85 auch.


    Da wir in den kommenden 3 Monaten Langstrecke mit Anhänger fahren, wird unterwegs auf 100 % geladen. Wichtig ist mit 50 % am Zielort anzukommen. Sollte es keine Möglichkeit geben dort zu laden, reicht es aus. Stehen weitere Strecken an, wird geladen. Egal bei welchem Akkustand.

  • Gleiche Situation wie bei dir, auch bei mir.

    Mein ID.3 wird jeden Tag auf 80% geladen, wenn ich von der Arbeit komme oder wenn ich im Homeoffice arbeite und die PV gerade genug Überschuss liefert.

    Das ist für den Akku überhaupt kein Problem.

    Steht er dann lädt er!

    Ohne dir nahetreten zu wollen, solltest du überlegen, das Auto nicht zwischen 16 und 20 Uhr zu laden, weil dann der Stromverbrauch im Netz am höchsten ist. Daher lade ich grundsätzlich nachts ab 0 Uhr.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • ... Wenn es das Fahrprofil hergibt kann man trotzdem nur bis 60% laden. Ist dann allerdings die Frage ob man einen zu großen Akku gekauft hat ...

    Man kann sich oftmals gar nicht gegen den großen Akku wehren, wenn man die "große" Ausstattung will.

    Bei der ZOE z.B. gab es Bose nur mit dem "großen" 50-er Akku. Und das kleine Radio klang grottig.

    Außerdem: Mit dem großen Akku muss Frau nur einmal die Woche (im Winter 3x in 2 Wochen) laden.

    Schlag mal einem Laternenlader vor, täglich anzustecken und bei 60% wieder wegzufahren.


    Dieses: Nimm Rücksicht auf den Akku, lade nur bis -weil dann der Akku-etc. pp ist Teil genau dessen, was potentielle Umsteiger verunsichert.

    Sag' mal einer Polo-Fahrerin: Tanke nur bis 40%, weil durch das Mindergewicht sparst Du Sprit beim Fahren. Die zeigt dir einen Vogel. ;)

    Ein Auto ist zum Benutzen da, nicht dazu den Herstellern Garantiekosten zu sparen.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Hallo,


    wie groß, oder besser klein :) , ist eigentlich die kleinste mögliche einstellbare AC Ladestufe die am Fahrzeug eingestellt werden kann?


    Hintergrund ist das unsere PV Anlage max. 4,7kva leistet.


    Gruß

    Andreas