Zu hoher Mehrverbrauch durch die Klimaanlage?

  • Da macht sich doch meine helle Lodge-Ausstattung bei dieser Hitze bezahlt!

    Leider nein.

    Das nennt sich Compton-Effekt und besagt GROB vereinfacht (*) daß die gestreute Wellenlänge immer größer ist als die einfallende.

    Mithin wird sichtbares Licht durch die Scheiben dringen und im Innern dann als langwelligeres (N)IR reflektiert. Die Scheiben sind dafür viel weniger durchlässig, also bleibt es drin und heizt die Luft auf.

    Absorption an Materie bewirkt fast das Gleiche, auch hier wird - abgesehen von hochspiegelnden Flächen - immer Licht aufgenommen und Wärme erzeugt.


    (*) Ja ich weiß, der Compton-Effekt wird im wesentlichen für deutlich höhere Energien (keV bis meV) beschrieben wohingegen das sichtbare Licht im Bereich einstellige eV liegt. Aber das Prinzip bleibt das Gleiche

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Moin


    Auch in diesem Falle gibt nur der Praxisversuch eine klare und eindeutige Antwort.

    Also zwei oder drei Fahrzeuge des gleichen Typs mit unterschiedlicher Innenausstattung in die pralle Sonne stellen.

    An entsprechenden Stellen angebrachte Messfühler geben dann Auskunft über die tatsächliche Temperatur.

    Das ist aber erst Mal nur bei gleicher Aussenfarbe gültig.

    Der Versuch muss dann auch noch mit unterschiedlichen Aussenfarben durchgeführt werden.

    Beim Elroq gibt es 9 Aussenfarben.

    Ach nee, jetzt gibt es ja noch die Kombi mit schwarzem Dach.

    3 X 9= 27. Mal 2 wegen der Dächer, also 54 Fahrzeuge.

    Hierbei nur Loft; Lodge und Suite berücksichtigt.

    Was ist dann mit der RS Ausstattung ?

    Wer macht das ???

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Bist du sicher dass der Compton-Effekt bei sichtbarem oder längerwelligem Licht an Nicht-Metallen überhaupt existiert? Meinem Verständnis nach können die Photonen nur Energie an Elektronen abgeben, wenn diese frei sind oder angeregt werden. Dazu müssen diese mindestens auf ein höheres Energieniveau angehoben werden. Beides hier wohl nicht der Fall, sonst wüde das Sitzpolster ja u.U. selbst leuchten oder wäre leitfähig.

    Könnte aber sein dass etwas Energie an die Moleküle abgegeben wird. Ich denke aber das hält sich in Grenzen. Unterm Strich bleiben die Frequenzen bei Reflexion bsp. an einem weißen Blatt Papier schon erhalten, bis auf einen bestimmten Anteil der in Wärme umgewandelt wird.


    Abgesehen davon: Die hellen Polster werden sicher mehr Licht reflektieren, sonst wären sie ja nicht heller. Aber ob der Wärmeeffekt messbar ist bleibt fraglich.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Bist du sicher dass der Compton-Effekt bei sichtbarem oder längerwelligem Licht an Nicht-Metallen überhaupt existiert? Meinem Verständnis nach können die Photonen nur Energie an Elektronen abgeben, wenn diese frei sind oder angeregt werden. Dazu müssen diese mindestens auf ein höheres Energieniveau angehoben werden. Beides hier wohl nicht der Fall, sonst wüde das Sitzpolster ja u.U. selbst leuchten oder wäre leitfähig.

    Könnte aber sein dass etwas Energie an die Moleküle abgegeben wird. Ich denke aber das hält sich in Grenzen. Unterm Strich bleiben die Frequenzen bei Reflexion bsp. an einem weißen Blatt Papier schon erhalten, bis auf einen bestimmten Anteil der in Wärme umgewandelt wird.


    Abgesehen davon: Die hellen Polster werden sicher mehr Licht reflektieren, sonst wären sie ja nicht heller. Aber ob der Wärmeeffekt messbar ist bleibt fraglich.

    Je nun, ich sagte auch GROB vereinfacht. Die einfallende Wellenzahl wird stets größer sein als die ausfallende / reflektierte. Das wird natürlich auch von der Farbe beeinflußt, schwarz muß fast alles sichtbare absorbieren, mithin kann daraus nur noch Wärme werden. Weiß reflektiert mehr, wenn auch nicht alles (das wäre ein Ideal, L=100 und ebenso wie L=0 gibt es das nicht).

    Letztendlich geht es darum daß aus kurzwelligem Licht längerwellige Wärme wird - das Prinzip ist allgemeingültig: "Am Ende ist alles nur noch Wärme". Und die kann nicht raus.

    BTT, mit kollegialem Gruß FB

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Korrekter wäre es, wenn es Skoda wie beim Verbrauch bei meinem 15 Jahre alten Superb machen würde - einfach ein Durchschnitts-Symbol ( = durchgestrickhener Kreis) hin und alle wären glücklich.

    Der Unterschied wäre nur, dass es jetzt kW sind im Verglecih zu den l / 100 km.


    Auch Menschen wie ich denen sich beim Einheitenwirrwarr die Zehennägel hochrollen.

  • Und dann stellen wieder Leute die Frage: Durchschnitt während der Fahrt ist auf 100 km.

    Im Stand aber auf welche Einheit?

    Beim Verbrenner kenne ich es auch, dass da der Leerlaufverbrauch in Litern pro Stunde angezeigt wird.

    Problem für die Einheitenfestischisten :P ist eben, dass die Energiemenge in kWh angegeben wird, und dann noch die Zeit angegeben wird.

    Das ist zu viel verlangt, das nicht „einzukürzen“ ;)


    Das war genau so schon Thema im Enyaqforum, und kocht auch da immer wieder mal hoch.

    Ob es um die Batteriegröße (Akkugröße) oder den Verbrauch oder eher die Umwandlung chemisch gespeicherter elektrischer Energie in Fortbewegung oder Kälte / Wärme geht.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)