Modern Solid Lighting - die Elroq (Matrix) LED Scheinwerfer

  • Auch auf Autobahnen kann es Wildwechsel geben, da hilft es, wenn man weiter nach vorne ausleuchtet.

    In der Bedienungsanleitung steht übrigens beim "Scheinwerferassistent Dynamic Light Assist":

    Wildwechsel dürfte es auf der Autobshn nicht geben. Da ich ruhrgebietsnah wohne, sind die Autobahnen auch nachts belebt. Wenn ich allein auf der Autobahn bin, kann ich immer noch das Fernlicht einschalten. Kommt dann ein LKW entgegen, kann ich manuell abnlenden.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Bei Auf-/Abfahrten kann Wild sehr wohl auch auf die Autobahn gelangen. Es gibt auch immer wieder mal Unfälle mit Wild!

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Gestern hatte ich die ersten drei richtigen Nachtfahrten, wenn auch nur für kurze Strecken. Vorher hatte mich das Matrix-Licht daher nur sekundär täkundär tangiert, und ich hatte die Betriebsanleitung (BA) diesbezüglich auch nur mal kurz überflogen. Bisher reichte es in der Dämmerung, wenn sich das Licht automatisch ein- bzw ausschaltet.

    Also dachte ich nun: "Mal sehen was das Matrix-Licht so macht und kann."

    Ich hatte so im Kopf: Beim Neustart des Wagens wird immer zunächst der "Auto"-Modus eingestellt. "Auto" war am Modus-Taster auch sichtbar, allso alles gut. Weiter habe ich mir keine Gedanken gemacht.

    Unterwegs sind mir dann zwei Sachen aufgefallen:

    1) Das Abbiegelicht scheint sich sehr willkürlich ein- und auszuschalten. Was dahintersteckt habe ich bis jetzt noch nicht verstanden. Ist ja schön wenn der Straßenrand so deutlich ausgeleuchtet wird, aber nach welchem Muster geht es an, wann wieder aus? Das änderte sich gefühlt alle 100m.

    2) Auf der Landstraße dann: "Sollte der nicht mal irgendwann mehr aufblenden?" Das Licht höhrt grundsätzlich immer so bei auf Autohöhe auf. Merkwürdig ...

    Erst bei der dritten Nachtfahrt habe ich mir gedacht: So habe ich mir das aber nicht vorgestellt. Da muss mehr gehen. Also mal manuell doch Fernlicht eingeschaltet. Das funktioniert ja wahrscheinlich so wie bei den meisten Autos, und irgendwo hatte ich das mal in der BA gesehen: Linken Hebel nach vorne drücken ...

    " Uhaaahhhh - joh, jetzt ist es hell"

    Irgendwo hat dann auch auch so ein blaues Fernlicht-Symbol mit einem 'A' drin geleuchtet. Also irgendwas daran muss noch automatisch sein. Leider reichte das letzte Stück Nachfahrt nicht mehr um das weiter auszutesten: Kurz vor der Ortseinfahrt bin ich besser wieder auf Abblendlicht gegangen (Grundeinstellung 'Automatische Fahrlichtschaltung').

    Mit der Erfahrung lässt sich dann die BA im Nachinein auch besser verstehen: "Ah, ok, da hatte ich wohl den 'Dynamic Light Assist" aktiviert. Allerding hätte ich erwartet dass die deutlich vor der Ortseinfahrt abblendet um nicht in die Häuser am Ortsrand zu strahlen.

    Nun muss ich bis zur nächsten Nachfahrt warten, um das weiter zu testen - und diesen Thread vielleicht nochmal von Anfangn an lesen.


    Schaltet ihr immer bei Fahrtbeginn gleich auf Fernlicht / 'Dynamic Light Assist'?

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Was mein Eindruck bisher ist: Das Abbiegelicht schaltet sich (meiner Beobachtung nach bis ca 50 km'/h) immer an den Stellen zu, wo laut GPS-Datenerkennung eine Einmündung/Kreuzung erkannt wird. Auf meinen Alltagsfahrten habe ich immer die Automatik mit Matrix-Funktion aktiviert und funktioniert bisher tadellos. Hab aber die Empfindlichkeit hoch eingestellt, sodass schon relativ früh sich das Abblendlicht automatisch aktiviert

    Elroq 85 First Edition, Timiano-Grün, Wärmepumpe + Maxx

  • Ich meine, es ist beim nächsten Mal an, merkt sich den letzten Status. Achte dich mal.

    Korrekt.

    Ist der Blinkerhebel in Fahrtrichtung, also nach vorne gedrückt, ist der Light Assist aktiv. Zu erkennen am zunächst weißen Scheinwerfer-Symbol im Display unten mittig. Tagsüber bzw. mit Tageslicht bleibt das Fernlicht generell aus, also z.B. in Tunneln, dann wird normales Abblendlicht genutzt. Nachts ist das dann anders. Dann wird immer mit adaptivem Fernlicht gefahren, zu erkennen am nun blauen Symbol im Display, es sei denn:


    - ...man nähert sich einer Kreuzung oder

    - ...man fährt unter 50-60 km/h oder

    - ...es wird durch Straßenlaternen und Co. sehr hell oder

    - ...man fährt in einen Ort hinein.


    Dann wird auf Abblendlicht umgeschaltet, zu erkennen am nun wieder weißen Symbol im Display. Und ändert sich diese Situation, z.B. ist man über die Kreuzung drüber, wird wieder das adaptive Fernlicht aktiviert.


    Das Abbiegelicht in eine Richtung, links oder rechts, kommt immer dann, wenn man den Blinker setzt oder in eine Richtung das Lenkrad einschlägt. Ich meine, dazu muss das Fahrzeug sich auch bewegen. Ich wollte das letztens im Stand beobachten, ging aber nicht.


    Das Kreuzungslicht ist davon unabhängig und wird bei Annähern an eine Kreuzung aktiv. Es leuchtet in beide Richtungen und natürlich nur, solange man sich der Kreuzung nähert und diese befährt.


    Wichtig ist noch, dass man den Light Assist nur dann deaktivieren kann, über den Blinkerhebel (zu sich ziehen, also Richtung Fahrzeugheck), wenn er aktiv ist, also das Symbol im Display blau statt weiß. Dann verschwindet das Symbol und man ist immer mit normalem Abblendlicht unterwegs. Um den Light Assist dann wieder zu aktivieren, kann man jederzeit den Hebel wieder nach vorne drücken, und das Symbol erscheint wieder - weiß oder blau, je nach Tageszeit und aktueller Situation.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...