Was mache ich bei der Ladeplanung falsch?

  • Fazit: Die Ladeplanung kann man getrost in die Tonne treten.

    Kann man so pauschal/generalisierend nicht sagen.


    Wir sind damit nach Holland und Belgien gefahren und haben auf der Langstrecke mit der Ladeplanung des Elroq gearbeitet.


    Vorgaben:


    1. Ionity-Ladesäulen wegen des kleinen Abos, extra für diesen Urlaub, auf der Langstrecke nutzen.
    2. SoC berücksichtigen, sowie Stau, Verkehrsbehinderungen, Topografie, etc.
    3. Möglichst komfortabel für uns.

    Und das ging erstaunlich gut. Ich hatte für die Langstrecke in der Karte und für die Planung die Ionity-Säulen aktiviert. Er hat dann bei der ersten Ladeplanung der ersten Langstrecke nur einen Ladestopp berechnet, da wir nur bis Südholland gefahren waren und ich am Abend zuvor auf 100% geladen hatte. Das war kein Ionity, also habe ich mir die Alternativen anzeigen lassen und dann dort die Ionity-Säule nach meinem Wunsch ausgewählt. Die blieb dann auch, trotz Änderung der Routenführung wegen Stau u.ä. Und so haben wir das für den Rest des Urlaubs für diese längeren Fahrten beibehalten. Die Akkuvorbereitung lief so auch automatisch.


    Ansonsten habe ich mit Chargeprice die Ladestellen gesucht und genutzt, das ging auch problemlos.


    Ich kann für mich also trotz fehlender Filter, was ich auch nervig finde, trotzdem sagen: Die Ladeplanung ist nicht völlig für die Füße, sie ist nutzbar und gehört nicht in die Tonne.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Welche carplay App nutzt du ? Es gibt verschiedene

  • Zudem macht das Navi sehr gute Prognosen mit wie viel Prozent man jeweils ankommt. Für Ionity passt das imho trotz fehlender Planungsfilter recht gut. Bei längeren Touren mache ich vorher eine Planung mit ABRP um einen Überblick zu haben. Da gibt's Filter und Priorisierung.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Ich habe mir einmal die Arbeit gemacht, vorzuplanen. Damals noch mit SW 2.xx

    Und nie wieder.

    Seitdem lasse ich den Enyaq navigieren, und mich zur Ladesäule führen.

    Mein Enyaq kann nicht vorheizen.

    Ist noch genug im Akku, suche ich nach Ionity entlang der Route (wenige Klicks). Gibt es keine, dann Aral oder EweGo.

    Da kommt es mir auf ein paar Euro mehr nicht an.

    ABRP kostet nur Lebenszeit, da habe ich Besseres zu tun.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Bei ABPR gebe ich dir recht, das ist unnötig kompliziert, nutze ich auch nicht.

    Aber das Navi ist ziemlich blind um es nicht gleich voreingenommen zu nennen.

    Seine Planung ist bestenfalls so leidlich, das kann ich zu Fuß besser

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Welche carplay App nutzt du ? Es gibt verschiedene

    Für mich nutze ich Apple Maps im Auto, für die Vorabplanung unterstützt von Chargeprice.

    Nach 10 Jahren im Außendienst kenne ich mich ein wenig aus ....

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Also, meiner ist ja noch nicht da. Aber ich teste in den Ladeapps schon gewisse Routen. So kann man bei IONITY die Route planen und in Maps übertragen. Nach meinem Dafürhalten müsste es dann klappen. Wer hat da Erfahrung?

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise September/Oktober

  • Genau DAS habe ich ja in meinem Beitrag geschrieben! Wenn ich dann nach Alternativen suche, wird mein Filter (nur Ionity) angewendet.

    Entweder werde ich per Sprachsteuerung nun Ionity entlang der Route anfordern, oder mir zum Beispiel mit der App Chargemap die Ionity Planung machen und die Stationen vor der Fahrt eingeben.

    Nachteil bei der manuellen Planung ist, dass der Akku sich nicht automatisch optimiert /aufwärmt vor dem Schnellladen.

    Der Elroq optimiert automatisch, wenn du die Ionity als Ladestation einplanst.

    Wenn du sie als reines Zwischenziel (wie ein Restaurant oder die Andresse der Verwandschaft) vorgibst, optimiert er nicht!


    A Better Routeplanner nutze ich seit 7 Jahren in meinem BMW und danach auch im ID und jetzt Elroq.

    Meine einzige Veränderung über die Jahre waren immer die priorisierten Ladenetze (erst Ladenetz, dann mal EnBW, Allego jetzt Ionity).

    Alles andere holt sich ABRP über den Dongle automatisch und macht die Ladeplanung und aktualisiert sie auch laufend.

    Dazu zeigt es mir laufend die aktuelle Auslastung der geplanten Ladesäule.


    Was natürlich nicht immer optimal ist, ist der SoC bei Erreichen einer Ladesäule mit dem Elroq.

    Der VW hatte den 135kW-Peak-CATL Akku. Da war es fast egal ob 10 oder 30% SoC an der Ladesäule.

    Der 175kW-Peak-LG Akku sollte ja ziemlich leer sein, aber das erreicht man bei sehr eingeschränkten Ladeanbietern (z.B. Planung nur Ionity) je nach Strecke halt nicht.

    Da sind die Abstände nicht passend zur Fahrweise, Akkugröße, Wetter etc.

    Dafür kann ABRP aber nichts.


    Ich bin mit der App super zufrieden und kann jeden nur empfehlen sie mal auszuprobieren.

    Allerdings entfaltet sie eigentlich nur mit Live-Daten den vollen Benefit.

    Nen kostenlosen Testmonat (statt der üblichen 14 Tage) kann man über mich ebenfalls kriegen - PN genügt.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Bei längeren Touren mache ich vorher eine Planung mit ABRP um einen Überblick zu haben. Da gibt's Filter und Priorisierung.

    braucht es dazu das ABPR-Abo ? - das finde ich persönlich mit ~5€/Monat schon recht heftig

    ne Einmalzahlung von xx€ ok , aber immer diese Sch...Abo

  • Wenn ich das richtig sehe, kann ich bei der ABRP App noch nicht mal meine ADAC-Aral Ladekarte vorgeben. Insofern für mich keine Alternative. Das macht wirklich nur Sinn, wenn man seine vorhandenen Ladekarten/Apps vollständig hinterlegen kann.

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. unverbindlich: ab KW 36/2025 (Modelljahr 2026)

    Liefertermin: vielleicht ab Ende September 2025?