Gestern mal nur zum Testen rumgefahren. Autobahn bei 100kmh ACC minimal bergab nimmt er sich zwischen 35-45kwh/100km drunter geht's nur wenn es deutlich bergab geht.
Das ist aber schon extrem viel für 100 km/h, oder?
Gestern mal nur zum Testen rumgefahren. Autobahn bei 100kmh ACC minimal bergab nimmt er sich zwischen 35-45kwh/100km drunter geht's nur wenn es deutlich bergab geht.
Das ist aber schon extrem viel für 100 km/h, oder?
Ich warte definitiv, bis es genauere Infos zu den technischen Daten, Platzangebot,endgültiger Optik und Ausstattungsdetails gibt. Dann wird verglichen und abgeglichen mit dem persönlichen Bedarf.
So hab ich es auch zwischen Kamiq und Karoq gemacht. Der kleinere hätte in vielen Punkten gereicht, aber es gab dann doch einige Punkte, die den Karoq für mich passender gemacht haben.
Der Elroq trifft für mich (abgesehen von der unpraktischen Schrankwandbreite an der Front, auch im Vergleich zum Karoq) eigentlich den Nagel auf den Kopf. Aber wenn ein etwas kleineres Fahrzeug für einige Scheine weniger auch seinen Zweck erfüllt, darf es auch der Epiq werden.
Der aktuelle PHEV im Golf wird mit ca. 150 km E-Reichweite angegeben, was laut Tests in Autozeitschriften wohl ziemlich realitätsnah sein soll.
Hab da auch mal ein, zwei Tage überlegt, ob der was für meinen Einstieg in die E-Welt sein kann. Da bekäme ich locker zwei bis zweieinhalb Tage meinen Arbeitsweg mit hin, könnte zuhause in überschaubarer Zeit den kleinen Akku AC wieder füllen und bräuchte nur selten den Verbrenner. Aber habe mir dann gedacht, warum gerade dann nicht gleich komplett elektrisch fahren?
Außerdem würden mir bei diesem Modell zwei wichtige Features fehlen, die Standheizung und Sitzheizung hinten. Beides hätte ein normaler Golf und eben auch der Elroq.
Hab mich außerdem immer über Kia Sportage PHEV-Fahrer beömmelt, die sich bei Motortalk über den im Winter zu schnell startenden Verbrenner beschwert haben. Und darum gefroren haben, weil sie die Heizung aus gelassen haben, damit sie ja nur elektrisch fahren. Auf sowas dämliches hätte ich keinen Bock.
Was mich aktuell interessiert:
Gibt es eigentlich von politischer Seite Pläne, batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) wieder stärker zu fördern?
Die Umweltprämie ist ja inzwischen Geschichte aber kommt da eventuell noch mal was nach?
Unser aktueller Kanzler hat sich kürzlich erst für die Aussetzung des "Verbrennerverbots" ausgesprochen, der bayerische Bratwurst-Influencer in einem "Punkteplan" ebenso. Ich glaube, auf Finanzierungshilfen von politischer Seite sollte man derzeit nicht hoffen.
Dann scheint sich ja das Thema Urlaubsfahrten insgesamt zu entspannen in den nächsten Jahren. Dauert nicht mehr lange und die Diskussionen gehen los, weil sie nicht mehr mit wollen
In dem Fall könnte man ja auch überlegen (auch aus Budgetgründen), ob dann der Epiq reichen würde. Allerdings kommt der erst nächstes Jahr raus.
Überlege dir auch, was dir in deinem jetzigen Auto besonders wichtig war und was du in jedem Fall wieder haben möchtest. Und dich etwas reindenken, wie dein Auto-Alltag so aussieht und ob du sicher bist, dass du den mit dem Elroq gestalten kannst. Auch an das Probesitzen mit allen Insassen denken; jeder soll sich drin wohlfühlen (speziell auf langen Urlaubsfahrten wichtig für den Betriebsfrieden).
Die kleinen Akkus würden sicher reichen, aber ich würde dir auch zum 85er raten. Zum einen wegen deiner geplanten Verweildauer des Autos bei dir und auch aus praktischen Gründen. Weiß nicht, wie alt deine Kinder sind. Aber längere Urlaubsfahrten mit kleinen Krabben haben es mitunter in sich. Wenn dann endlich irgendwann mal Ruhe hinten ist und sie beide schlafen, gilt es Meter zu machen. Blöd, wenn man ausgerechnet dann wieder zum Laden anhalten muss. Ich weiß, das kann auch mit größerem Akku passieren, aber man hat doch etwas mehr Flexibiltät und schafft vielleicht im richtigen Moment 100km mehr.
Insgesamt glaube ich, würde der Elroq gut zu deinen Anforderungen passen.
Bedienfehler also.
Aber es steht die nächste Geschichte über angeblich schlecht funktionierende und gefährliche Assistenzsysteme im Netz.
Mindestens 500km Reichweite? Bin gespannt auf deine Erfahrungsberichte.
Facelift nicht mit Modelljahreswechsel vergleichen.
Sinnvoll: ja. In Waschanlage problemlos. Bei allen meinen bisherigen Autos mussten zumindest vorne die Räder ab, sonst bekam man sie nicht rangeschraubt. Beim Elroq weiß ich es nicht, wird aber genauso sein. Am besten mit dem demächst anstehenden Wechsel auf Winterräder verbinden.
Und machst du sie auch hinten drauf, kann das zu Umsatzeinbußen bei Carglass führen, Also auch sinnvoll.