Beiträge von Burkhard63

    Nach dem ich das Video jetzt immer wieder angeschaut habe, würde ich behaupten das der Reifen beim Volleinschlag irgendwas aufspannt und das gleich wieder entspannt und sofort wieder spannt und entspannt. Das macht er nur wenn du deine Lenkung voll einschlägst?

    Solltest hier keine Fakenews verbreiten, Skoda kann natürlich tracken wie häufig manuell gebremst wird siehe:


    https://www.motor-talk.de/foru…ekuperation-t7591816.html

    Das sind keine Fake News, Frage mal bei deinem :). Selbst verständlich könnte Skoda da was hinterlegen das bestreitet ja auch keiner. Dabei bleibt zu berücksichtigen das sich das Bremsverhalten, falls die Bremse so programmiert wäre auf keinen Fall anders verhalten darf wie im normalen Fahrbetrieb. Da schließt sich direkt die Frage an wie möchte das System das sicherstellen, wechselnde Untergründe sowie Feuchtigkeit Temperaturunterschiede, all das müsste damit einbezogen werden genauso wie der Grund. Eine Verzögerung wie beim Rekuperieren wäre vorstellbar, aber doch sehr unwahrscheinlich. Wo her soll das System wissen wann dieses Verfahren von Nöten ist, hier liegen nur Verschleißkontakte an. Ein solches Verfahren wäre zu 100% im Bedienerhandbuch beschrieben.

    Es wurde hier schon ein paar Mal erwähnt dass das Auto ab und zu tatsächlich auf das Rekuperieren verzichtet und 'bewusst' die mechanischen Bremsen einsetzt um diese freizureiben. Das ist also eine automatische Funktion. Ich kann das aber weder bestätigen noch dementieren.

    Im Handbuch wird zumindest auch empfohlen ab und zu in N zu gehen.

    Jetzt bei den eisigen Temperaturen ist die Rekuperationsleistung eh gering und die mechanischen Bremsesn kommen wohl öfter zum Einsatz.

    Moin Thomas, das Fahrzeug bremst immer über die Rekuperation, weswegen die Bremsen auch teilweise als schwammig beschrieben werden, erst mit kräftigerem Druck oder mit schnellem Tritt setzt die Bremse ein, das Fahrzeug kann dir die Entscheidung der Intensität nur über den Front Assist abnehmen, bei einer normalen straken Verzögerung übernimmst du die Technik komplett. Stell dir vor da wäre eine Technik verbaut die das entscheidet, da wäre der Hersteller bei jedem Unfall mit im Boot. An dem Fahrzeug ist nichts intelligent, es läuft alles über Szenarien ab.

    Gar nicht, das Auto ist intelligent genug um automatisch umzuschalten wenn es nötig ist mal manuell die Bremsen freizumachen

    Das Fahrzeug besitzt keine Intelligenz. Was der Kollege hier meint ist das gezielte sauberbremsen der Bremsscheiben, das wird durch einen kräftigen Pedaltritt ausgelöst und sollte regelmäßig ausgeführt werden um ein vergammeln der Bremsscheibe zu verhindern. Die setzt massiv Flugrost an weil sie kaum benutzt wird. Das was du meinst ist die Unterscheidung die das Fahrzeug vornimmt, je nachdem mit welcher Geschwindigkeit und Intensität du auf das Bremspedal trittst.

    Wenn ihr alle so viel zu reklamieren habt, warum gibt ihr einfach nicht das Auto zurück?


    Wie immer jammern auf höchsten Niveau ^^ ^^ ^^ ^^ :)

    Die Aussage ist aber lustig, ich denke mal das du rechtlich nicht auf der Höhe bist, sonst käme so eine Aussage bestimmt nicht es sei denn du möchtest die anderen Teilnehmer hier als doof hinstellen.

    Moin


    Nach meinem Wissensstand wird der PKw Führerschein doch gerade nach oben angepasst.

    Für viele BEV Fahrer, die nur Klasse 3 (B) und keine Klasse 2 (C) haben,

    ist bei grossen BEVs das Gespanngewicht schnell erreicht.

    Ich hoffe das es dann auch nochmal eine Nachschulung gibt, bevor der einfach umgeschrieben wird. Wenn ich sehe das Innerorts immer mehr Fahrzeuge deutlich über die Mittellinie fahren, weil die Fahrer ihre Breite nicht oder nur schwer einschätzen können, wird mir Angst und Bange.

    Meines hat auch zwei Features, die mich etwas stören. Eines ist hinlänglich bekannt, nämlich die Tatsache, dass der Fahrmodus nicht im Profil gespeichert wird. Der zweite Punkt ist neu: Wenn ich reinsitze, schaltet das Radio ein. Dann aber drehe ich die Beine rein und suche die richtige Sitzposition, hebe dabei wohl meinen Hintern leicht aus dem Sitz. Dadurch wird das Radio wieder ausgeschaltet. Das kann sich auch wiederholen. Da könnte man das Intervall durchaus etwas erhöhen oder den Schalter etwas weniger empfindlich gestalten.


    übrigen:

    Die PS-Angabe in deiner Signatur irritiert mich etwas. Die 121 PS können ja wohl kaum stimmen oder ?

    Na die 121PS stimmen schon schau mal in deinen Fahrzeugschein ;) beworben mit 210KW also 286PS

    Das ist auch gut das einige gute Erfahrungen machen, stell dir vor hier würde nur noch negativ gepostet. Ich bin mit dem Fahrzeug auch zufrieden, meines hat halt 2 Mängel die beseitigt werden müssen mit dem Rest kann ich leben, den habe ich mir ja so ausgesucht. ;)

    Bei allem Verständnis für Deinen Unmut. Aber so zu tun, als ob es sonst im VAG Konzern besser läuft?

    Meine Realität ist da eine ganz andere. Die Kommunikation ist bei VW nicht besser, Die Software ist mit gestiegener Komplexität auch entsprechend mit mehr Fehlern behaftet und das Modellübergreifend. Die Verarbeitungsqualität ist in den letzten Jahren über alle Marken des Konzerns ziemlich vergleichbar gut.


    Ich für meinen Teil bin mit der Verarbeitung und auch mit der Software zufrieden. Vor allem auch deshalb. weil ich noch zu genüge SWstand 3.2 im ID 5 kennenlernen durfte. … und weil ich Erfahrungen mit einigen aktuellen Fremdmarken habe. Die kochen alle nur mit Wasser.

    Das ist okay das du da eine andere Erfahrung hast, so kann schließlich jeder von seiner Erfahrung berichten. Ich hatte nacheinander zwei Premiumfahrzeuge aus dem VAG Konzern und wurde auch so behandelt. Bei mir stimmte der Service und die Kommunikation und wenn es was zu beanstanden gab, war es der Kaffee wenn es mal länger dauerte. So sind eben die Erfahrungen verschieden. Das sollte auch kein Aufruf gegen Skoda sein und gut das du mit dem was geliefert wurde auch zufrieden bist, aber vielleicht liest du mal hier ab Seite eins mit. Da gibt es Fehler die sich häufen und Skoda spielt Vogelstrauß.