Beiträge von EV67

    Ich hatte ein Ticket zur Ladehistorie gestellt.


    Heute kam die Mail
    " Guten Tag .......,

    vielen Dank für Ihre Geduld.

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kürzlich systemseitige Anpassungen vorgenommen haben, damit der Ladeverlauf nun wieder zuverlässig funktioniert.

    Falls Sie weiterhin unsere Unterstützung benötigen oder noch Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.


    Freundliche Grüße

    Ihre Škoda Kundenbetreuung"


    Es funktioniert jetzt. Die Aufladung von gestern ist jetzt erstmals sichtbar/dokumentiert.

    Ich habe unser Fahrzeug selbst online zugelassen und die Kennzeichen 2 Tage vorher im Autohaus abgegeben. Ich bin kein Freund von Kennzeichenhaltern vorn und wenn dann ohne Werbung. Also hatte ich auch 2 neutrale Halter dabei. Der Händler meinte am Elroq vorn seien keine Kennzeichenhalter zulässig. Für mich war das OK bzw. sogar gewünscht.
    Ich habe aber hier im Forum auf Bildern schon Kennzeichenhalter an der Front gesehen.

    Aus reiner Neugier - Kennt jemand die tatsächliche Festlegung.


    Mein letzter BMW (Dienstwagen) hatte auch keinen Kennzeichenhalter vorne und das obwohl die Firmen ja gerne werben.

    Die My Skoda App ist für mich auch etwas eigenartig. Vielleicht liegt es auch daran, dass das mein erster Skoda ist und ich die Logik noch nicht verstanden habe.

    Ich vermisse auch die Fahrhistorie aber auch praktische/notwendige Dinge wie ein geöffnetes Fenster aus der Ferne zu schließen.
    Ladehistorie geht auch nicht und ist seit einiger Zeit als Ticket gemeldet.


    Generell sind die Dinge Stand der Technik. Ich vermute eher, dass die typischen Skoda-Fahrer (nicht die Forum Bubble hier) solche Dinge nicht nachfragen und damit spart man sich die Implementierung und Pflege der Funktionen.

    Das klingt jetzt nicht so bedrohlich.
    "Laut Timeline sollten etwa ab September 2024 fehlerkorrigierende Updates von den Autoherstellern verteilt werden."
    Mit Implementierung und Test hoffe ich mal, dass mindestens ein VR bis zum Produktionsdatum im Mai 2025 dazwischen lag und der Fehler gefixed ist.
    Ich kenne mich mit den Skoda Teilenummern nicht so aus. Verbaut ist bei mir
    SW: 5LA 035 820 P
    HW: 5LA 035 820 F
    Daten: V03935461JD 0001


    Vielleicht weiß jemand im Forum, wann die o.g. SW ausgerollt wurde.

    Normalerweise liegen die einzelnen Temperaturen nicht weit auseinander. Bei einer gravierenden Abweichung eines Einzelwertes würde ich auch einen Diagnosezuschlag erwarten.
    Was ist das für ein Tool? Sieht irgendwie nicht nach einem üblichen Diagnosetool aus (Internet?).


    Ansonsten würde ich mir über OBD mal noch die folgenden Werte anzeigen lassen
    1. Höchste gemessene Temperatur-Wert der HV Batterie

    2. HV-Batterie nutzbarer Anteil zertifizierter Energiekapazität

    Klugscheissermodus an!

    Du meinst vermutlich Potentialenergie

    Klugscheissermodus aus!

    Ich hätte das auch als potenzielle Energie bezeichnet. Klassisch mit m x g x h berechnet. Man kann das noch als Lageenergie (eine spezifische Form der potentiellen Energie, die sich auf die Höhe eines Objekts über einem Bezugsniveau (z.B. dem Erdboden) bezieht) bezeichnen.
    Grok meint ein Körper mit 2000 kg auf 1000 m Höhe auf der Erde hat eine potenzielle Energie von 5,45 kWh. Passt also zur Überschlagsrechnung von ccdmas.

    Ich lege den Schlüssel eigentlich in die Mittelkonsole in der Stoffmappe vom Autohaus und trotzdem kommt regelmäßig die Aufforderung.
    Ich habe es dann intuitiv wie bei BMW gemacht (war da ca. alle paar Jahre mal notwendig) und den Schlüssel in die Nähe der Lenksäule gebracht. Damit hat beim Elroq immer funktioniert.

    Jetzt habe ich mal in die Bedienungsanleitung geschaut. OK Skoda nennt also den Getränkehalter. Die Schlüsselbatterie sollte ja noch kein Problem sein. Ich werde mal die Mappe weglassen und was anderes suchen, da mir der Schlüssel zu glatt ist.


    Bedienungsanleitung
    Problemlösung

    Das Einschalten der Zündung ist nicht möglich, das System hat den Schlüssel nicht erkannt

    leuchtet

    1. Den Schlüssel in den Getränkehalter vorn einlegen.
    2. Den Starterknopf drücken.
    3. Wenn die Zündung nicht eingeschaltet wird, die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

    Der Schlüssel muss nicht erkannt werden, wenn die Batterie im Schlüssel nahezu entladen ist oder das Signal gestört wird.