Beiträge von Jim Panse

    Ich habe mal in der EV Lounge gefragt, mal sehen, ob es ausser einer generischen Antwort wie "es kommt, wenn es kommt" was hilfreiches geliefert wird.

    Fun Fact: die EV Lounge hat meine Frage bisher nicht veröffentlicht... das spricht wohl Bände. (Wer es nicht weiss: in der Skoda EV Lounge muss jeder neue Beitrag vom Admin zugelassen werden.)

    Vermutlich ist das Montieren einer solchen Lösung komplizierter, da man meiner Meinung auch nicht wirklich gut an den Innenspiegel kommt. Zudem würde mir noch das Thema "Garantie" einfallen.

    Ob die Teile aus einer anderen Plattform passen? Würde ich jetzt nicht davon ausgehen.

    Oh, das ist dann nicht schön. Ich habe auch das Sportlenkrad, habe keine Probleme damit, ausser am unteren Bereich.


    Im Enyaq-Forum gab es welche, die hatten das auch, offenbar sind deren Hände nicht "leitungsfähig", zu trocken oder so. Konnte mal jemand anders mit Deinem Auto fahren ? Alternativ hilft dann nur die Meldung zur Werkstatt - es gab ja beim Enyaq einige Zeit Lenkräder, bei denen ein Defekt vorlag. Somit wäre es eventuell eine Option, dass mal mit jemand anderen auszuprobieren.

    Was für ein Lenkrad hast Du? Das normale mit 2 Speichen oder das Sportlenkrad mit 3 Speichen? Die Lenkraderkennung ist leider an den Übergängen der Speichen eingeschränkt, beim Sportlenkrad eine Hürde mehr.

    Bubbleman - Du musst nix ausprobieren. Das Navi zeigt irgendwelche POIs an, die mit Essen, Tanken oder Rasten zu tun haben. Es kann nicht geändert werden. Die POI Settings auf der Karte sind auch zufällig, es gibt kein Setting, welches dafür sorgt, dass nichts angezeigt werden.


    Die genannte Werbung ist meiner Meinung nach nicht neu, dass ist doch die dämliche "Offers" ("Angebote") App, die macht genau das. Nachdem ich das auf dem Enyaq gesehen und neugierigerweise angeklickt hatte, wurde die direkt gelöscht. Weiss nicht, wieso jetzt so Influencer (hatte bei mir in den YouTube-Reels auch einen Beitrag gesehen) und die Webseite das "jetzt" schon rausfinden.

    Ruby ist aus der Werkstatt zurück, das Leck konnte lokalisiert werden. Das "Spezialwerkzeug" ist ein sogenannter "Sniffer", welcher dazu benutzt wird, ein Gas, welches in die Klimaanlage eingefüllt wird, zu detektieren. Bisher wurde das mit einem Schaumspray gemacht, also ähnlich wie Ihr zu Hause ein Loch im Fahrradschlauch suchen würdet. Der Sniffer ist ein Pflichtwerkzeug, welches jede Skoda autorisierte Werkstatt haben muss - wird durch den Konzern vorgeschrieben.


    Das Leck war jetzt halt schon fies, es hat sich hinter der Biegung eines Rohrs versteckt, im normalen Leben wäre man da niemals rangekommen. Für die Werkstatt war es direkt ein erstes "Learning by Doing", das Verfahren konnte anschliessend direkt am nächsten Tag an einem Audi angewendet werden, der ebenfalls ein schwer zu lokalisierendes Leck an der Klima hatte.


    Nun ist alles wieder geflickt, ich hoffe sehr, dass es jetzt dauerhaft gelöst ist. Wäre natürlich schöner gewesen, wenn es gar nicht aufgetreten wäre, aber so ist halt das Leben.