Beiträge von Jim Panse

    Ein einziger Blick darauf was alles an der OBD Schnittstelle des Autos anliegt entlarvt jeden Versuch der Erzählung, die Plattform "könne das halt nicht"

    Nur weil es am ODB Port möglich ist, einen Wert aus einem Steuergerät auszulesen, bedeutet das nicht, dass die ODB Informationen auch von anderen verbauten Geräten ausgelesen und weitergereicht werden können.


    Das ist ja zB. genau die Herausforderung, warum sich ein Pre-Heating in Software 3 schwierig bis nicht zu realiseren lässt. Ich kann über ODB11 das PTC-Steuergerät der Software 3 anweisen, einfach mal 5 min in eine Art Testlauf zu schicken, dann wird fleissig geheizt. Nur sehen das alle anderen Geräte nicht. Dies ist aufgrund des Plattformdesigns.


    Und ja, an der ODB liegen viele Information im Detail an, auf welche das Infotainment nicht zugreifen kann - und somit auch nicht zur Auswertung zur Verfügung stehen. Und genau das ist das Plattform-Problem.


    Hinzu kommt der kommerzielle Aspekt: ich kann mir vorstellen, dass man mit entsprechenden Einsatz einige Dinge realisieren könnte. In der jetztigen wirtschaftlichen/struktuellen Situation wird das aber nicht passieren.


    Ich habe selber beim Enyaq auch geflucht und wurde dafür massiv kritisiert, da laufen Wut und Enttäuschung rein. Für alle, die damit nicht umgehen können, kann ich nur empfehlen: kauft ein anderes Auto. Alle vorab genannten Punkte tauchten schon 1000x in anderen Foren, in der EV Lounge oder in Videos von YouTubern auf. Geändert hat es wenig, und wenn, dann dauert es zu lange, bis eine Verbesserung kommt.

    Und als Ergänzung, warum das nicht vorhanden ist: die MEB-Plattform kann diese Daten/Funktionalität aufgrund Design/Steuergeräte so schlicht nicht liefern.


    Matthias hat das ähnlich in einigen Videos ebenfalls beschrieben.


    Jene, die bereits im Enyaq unterwegs waren, wissen es: Alleine für die Ladehistorie hat man über 4 Jahre gebraucht, nur um nachher Schätzwerte anzuzeigen. Zur Ermittlung benutzt man Workarounds, da man nicht direkt die tatsächlichen Werte ermitteln kann.

    Passend dazu die aktuellste Meldung:

    Skoda steigert Gewinn und E-Anteil deutlich im ersten Halbjahr 2025
    Skoda erzielt 1,3 Milliarden Euro Gewinn, steigert den Umsatz um 12 % und verkauft 23 % elektrifizierte Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2025.
    ecomento.de


    Schön zu lesen und Skoda hat sich das auch verdient. Mit dem Enyaq Facelift und dem Elroq hat man zwei starke Modelle am Start. Auch die Updates von 4.x auf 5.x sind sehr positiv zu bewerten, minus den ganzen kleinen Problemen wie zB. Antennenupdate fürs Remote Parking und fehlenden Features wie die Anbieter-Filter.

    Ich glaube, dass RideTheLighting das relativ am Anfang gemacht hat. ARAL pulse hat da nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, auch bei Nextmove war das Mal ein Thema. Es lief wirklich sperrig und mühsam, es gab keine Antworten vom Support, die wurden regelrecht überschwemmt. Mittlerweile scheint das zu klappen. Ich hatte auch zu Beginn versucht, mich zu registrieren und dann von der App die Ladekarte zu bestellen, hat nie geklappt. Diesen Juni dann der zweite Versuch, da klappte es beim ersten Versuch.

    Vielleicht so als Tipp: es gibt Versender, die sich auf Reifen spezialisiert haben, da kostet der Versand mit Verpackung zwischen 80-100 Euro für 4 Reifen.


    Die Kartons werden an eine Adresse zugestellt, der Versender muss dann nur noch Bescheid geben, dass die abgeholt werden. Und natürlich einpacken. 🥸 Das kann aber alles vom Käufer vorab geregelt werden. Wäre halt schade, wenn man eine Gelegenheit verpasst, weil nicht bewusst ist, dass sowas angeboten wird. Beispielhaft dieser hier...

    Ich bin auf dem Enyaq mit der Pewag - Servo 9 RS9 18813 auf 19" gefahren und werde dies auch auf dem Elroq weiter tun. Hatte damals in 2022 bei RSU für 125.55 EUR gekauft, aktuell stehen die bei 132.00 EUR.


    Bei Skoda gibt es auch eine alternative Kette im Sortiment, habe mir aber sagen lassen, dass die ist aber nicht ganz so komfortabel beim Aufspannen wäre. Wie Kaaa richtig sagt, ist da der Lieferant auch PEWAG, man macht mit beiden gar nichts falsch.


    Man muss halt überlegen, was will man investieren und wie oft braucht man die wirklich. Bisher hatte ich die in jedem Skiurlaub mit, gebraucht hatte ich die aber effektiv nur 1x. Und da war ich froh, dass ich die hatte :P .

    Im Enyaq-Forum gab es mal vor vielen, vielen Monden einen Beitrag über ein "Knallen". Hier ging es aber in dem Zusammenhang um Schnellladen im Stand, nicht während der Fahrt. Daher nur ein Schuss im Dunkeln, weil eine Verformung irgendwie ja immer mal auftreten kann:


    Lautes "Knallen" unterm Auto beim Schnellladen - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Gude, da ich diese Sache nun zum dritten oder vierten mal wahrgenommen habe, muss ich hier mal fragen. Heute beim laden an einem HPC gab ein recht lautes…
    www.enyaq-forum.de


    Ich würde auf alle Fälle bei der Werkstatt vorstellig werden.