Beiträge von Jkl99

    Bei einer Probefahrt wird man das System kaum beurteilen können. Man weiß gar nicht, wie es eingestellt ist.

    Ausserdem ist die Qualität und die Quelle der Musik ein großer Faktor. 🤷‍♂️

    Die Quelle ist übrigens extrem entscheidend, mit Android Auto oder Apple carplay ist der gesamte Grundton schon mal deutlich leiser und die Dynamik geringer, als wenn ich direkt über Bluetooth zuspiele. Am besten lässt sich das System mittels einer losless Audiodatei oder eine MP3 mit sehr hoher Bitrate über einen USB-Stick austesten. Damit dann das System einstellen, dann passt es auch für den Rest ganz gut. In der Urlaubszeit habe ich meistens Android Auto aktiv und muss mich dann mit der schlechteren Musikwiedergabe begnügen, danach schalte ich in der Regel wieder auf Bluetooth only. Warum dies bei Android Auto und Apple carplay so ist, ich habe es nicht rausgefunden mit Hilfe des Internets. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Lautstärke oder Dynamik zu erhöhen, da die gesamte Steuerung an das Auto abgegeben wird.

    Ich hatte übrigens die Gelegenheit beide Systeme mal zu hören, also mit Canton und ohne. Ich würde jederzeit wieder zum Canton tendieren, was mittlerweile nicht schwer ist, weil im Paket enthalten.

    Aber die Wahrnehmung, ob ein Audiosystem gut ist oder nicht, hängt natürlich sehr stark von den eigenen Ansprüchen ab und es ist höchst subjektiv. Wie oben schon erwähnt, kann ich nur empfehlen, einen USB-Stick mit usb-c Anschluss oder Adapterkabel ins Autohaus mitzunehmen, wenn es einem wichtig ist und davon die Wahl eines verfügbaren Fahrzeuges oder bei der Bestellung, die Wahl eines Paketes davon abhängt.

    Hallo in die Community,

    ich fahre den elroq 85 mit kompletter Ausstattung. Bin sehr zufrieden.

    Allerdings ist es mir bisher noch nie gelungen auf der Autobahn, trotz aktiviertem travel assist, einen assistierten Spurwechsel hinzukriegen.

    Ws muss ich gegebenfalls im Display anders anzeigen lasssen, damit mir diese Möglichkeit angezeigt bzw. überhaupt erst möglich gemacht wird?

    Danke für euer feedback !

    Wenn du das Maxx Paket verbaut hast, sowie es deine Signatur suggeriert, dann musst du NACH dem Auffahren auf die Autobahn den Travel Assist aktivieren. Es werden dann im Display, sowohl im kleinen Cockpit als auch im head up Display, neben dem Auto Symbol links und rechts zwei kleine Pfeile angezeigt. Sollten diese nicht sichtbar sein, den Travel Assist noch mal durch ziehen des Hebels aktivieren, gegebenfalls so lange bis die Pfeile sichtbar sind. Wenn du mit aktivierten Travel Assist auf die Autobahn fährst, musst du auf jeden Fall diesen noch mal aktivieren. Wenn ein assistierter Spurwechsel möglich ist, wird der entsprechende Pfeil komplett Weiß, durch Antippen des jeweiligen Blinkers wird dieser dann ausgeführt. Auf keinen Fall den Blinker einrasten lassen, damit funktioniert es nicht.

    Bei mir kam als ich Vorklimatisieren wollte auch die "Grenze für den Batterieschutz..." Meldung.

    Für mich sieht das eher nach einem Problem mit App/Server aus. Ich habe kein geändertes Verhalten und heute die App auch noch nicht benutzt.

    Hinzu kommt, dass bei mir jetzt der bislang hinterlegte Service-Partner fehlt.

    Von daher scheint mir das ein Softwareproblem der App zu sein.

    Die vielen angekündigten Verbesserungen führen zu Kollateralschäden in der App ;)

    Ja, waren/sind mal wieder Server/App Probleme. War bei mir genauso. Das Auto war auch ständig in Bewegung, obwohl es in der Auffahrt stand. Den Servicepartner musste ich neu hinzufügen. Hier hilft immer....abwarten und Tee, wahlweise Kaffee trinken. Jetzt geht's eh wieder.

    Sehe ich auch so, ich hatte mich auch mal bei Ionity angemeldet, sehe da aber kein Mehrwert, da selbst die Abopreise dann identisch zum Powerpass sind, mehr oder weniger und im free-Tarif an den Ionity-säulen dann auch EWE go funktioniert und das für weniger. Ich habe tatsächlich die Ionity App bisher nicht gebraucht und ich bin schon seit über 4 Jahren nebenbei elektrisch unterwegs gewesen, nun ausschließlich :). Außer Ionity Go senkt demnächst die Preise unter EWE Go Niveau :D.

    Ich hab mir als Backup den kostenlosen Skoda Powerpass geholt. Sündhaft teure Ladepreise, aber gute Akzeptanz. Brauchen werde ich die Karte vermutlich nie, aber stört auch nicht wenn sie im Auto vergammelt :)

    Stimmt, der gammelt bei mir auch in der App rum und die Karte im Auto ^^. Ich hatte ja aufgrund der Ankündigung mit den dynamischen Preisen gehofft, dass sich hier was verbessert und deswegen mal gestern Nacht mir Elli Base angeschaut und wie gesagt festgestellt, dass es Murks ist. Es wird beim Powerpass nicht anders werden, also bleibt es dabei, Nutzung eher unwahrscheinlich. Dann müsste schon EWE Go, EnBW nicht funktionieren bzw komplett exotisch für diese sein.

    Im Prinzip schon, allerdings würde ich mir noch eine weitere Backup Karte uns Auto legen. Meine Empfehlung ist die von EnBW damit hat man schon eine extrem gute Abdeckung. Auf eine Karte allein würde ich mich nicht verlassen. Und wie bereits erwähnt, ein Tesla Konto kann ( speziell unterwegs auf weiten Strecken ) nicht Schaden ;)

    Genau auch mein derzeitiges Setup für Urlaubsreisen, bis vor kurzem war noch Aral dabei, habe ich jetzt aber runter geschmissen, da nun EWE go mit 62 Cent günstiger als Aral selbst ist.

    Die App Ladefuchs oder chargeprice eignen sich gut um zu schauen, ob der eigene Ladekartenanbieter an der Ladesäule vertreten ist und zu welchem Preis bzw ob adhoc Laden günstiger ist oder welcher andere Anbieter in Frage kommen könnte, falls man mal ein Exoten vor sich hat.

    Wäre ja toll wenn man endlich zu marktkonformen Preisen runter käme.... Aktuell sind sie erheblich zu hoch und taugen maximal als Notlösung... ich werde sehen

    Also ich habe mir das mal bei Elli in der App angeschaut , da ist nichts mit marktkonformen Preisen. Im BASE Tarif, also im Freien, schwanken die Preise zwischen 89 Cent und 97 Cent , oftmals sind es die AD hoc-preise oder sogar höher als diese. Nur bei selected Partnern wie ionity oder Aral, werden 64 Cent angezeigt. Bei allen Ladesäulen wird jedoch eine Startgebühr von 59 Cent angezeigt. Da kann man auch einfach EWE Go nehmen und für 62 Cent an Roaming Säulen laden. Ich hatte mich kurz bei Elli angemeldet, die Kontolöschung aber wieder beantragt und die App deinstalliert (man kann die Preise nur mit einem Account sehen und diese werden als dynamisch betitelt und man sieht, wann diese das nächste Mal geändert werden. Wenn man auf meinen Zeitstempel dieser Nachricht schaut, wisst ihr wann ich nachgeschaut habe. Ich habe keine Hoffnung, dass dies zur Mittagszeit anders aussieht). Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass der Powerpass dann auch so wird, insbesondere die einmalige Startgebühr ist absolut unnötig.

    Ja genau, deswegen finde ich es am sinnvollsten, die Batterie Schonung gar nicht anzuschalten, sondern für die Hauptladeorte die 80% oder wie ich 90% fest einzustellen und sonst 100% zu lassen, dann braucht man sich unterwegs keine Gedanken machen.