Bei einer Probefahrt wird man das System kaum beurteilen können. Man weiß gar nicht, wie es eingestellt ist.
Ausserdem ist die Qualität und die Quelle der Musik ein großer Faktor. 🤷♂️
Die Quelle ist übrigens extrem entscheidend, mit Android Auto oder Apple carplay ist der gesamte Grundton schon mal deutlich leiser und die Dynamik geringer, als wenn ich direkt über Bluetooth zuspiele. Am besten lässt sich das System mittels einer losless Audiodatei oder eine MP3 mit sehr hoher Bitrate über einen USB-Stick austesten. Damit dann das System einstellen, dann passt es auch für den Rest ganz gut. In der Urlaubszeit habe ich meistens Android Auto aktiv und muss mich dann mit der schlechteren Musikwiedergabe begnügen, danach schalte ich in der Regel wieder auf Bluetooth only. Warum dies bei Android Auto und Apple carplay so ist, ich habe es nicht rausgefunden mit Hilfe des Internets. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Lautstärke oder Dynamik zu erhöhen, da die gesamte Steuerung an das Auto abgegeben wird.
Ich hatte übrigens die Gelegenheit beide Systeme mal zu hören, also mit Canton und ohne. Ich würde jederzeit wieder zum Canton tendieren, was mittlerweile nicht schwer ist, weil im Paket enthalten.
Aber die Wahrnehmung, ob ein Audiosystem gut ist oder nicht, hängt natürlich sehr stark von den eigenen Ansprüchen ab und es ist höchst subjektiv. Wie oben schon erwähnt, kann ich nur empfehlen, einen USB-Stick mit usb-c Anschluss oder Adapterkabel ins Autohaus mitzunehmen, wenn es einem wichtig ist und davon die Wahl eines verfügbaren Fahrzeuges oder bei der Bestellung, die Wahl eines Paketes davon abhängt.