Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Wenn ich mir die unterschiedlichen Aussagen näher betrachte,

    dann komme ich zu der Überzeugung,

    das es Rahmenbedingungen gibt, in der das Fahrzeug durch Rekuperieren fast zum Stillstand kommt.

    z.B. Stadtverkehr und Fahrstufe B.

    Nur das letzte Quentchen erfolgt dann durch die mechanische Bremse.

    So erlebe ich das auch in der Realität.


    Was aber, wenn, aus verschiedenen Gründen, eine ausreichende Verzögerung durch Rekuperation nicht möglich ist ?

    Bei einer Gefahrensituation.

    Dann steuert die Elektronik die mech. Bremse an.


    Bleibt nur noch die Frage, ob die mechanische Bremse durch eine Funktion automatisch in Intervallen bzw. zeitlichen Abständen

    zur Aufrechterhaltung der Bremsleistung ausgelöst wird.


    Dann wäre es nämlich überflüssig, die mechanische Bremse ab und an auszulösen.

    Moin


    Der "geringere Restwert" der BEVs ist auf die Unsicherheit bzw Angst der Verbraucher zurückzuführen.

    Wie gut ist die Hochvoltbatterie noch Schuss.

    Schliesslich geisterten ja lange genug dir Schreckensmeldungen durch die Welt,

    das die Ackus nur begrenzt halte und danach der Wagen ein Totalschaden ist.

    Moin


    Als ich meinen Optiker auf dieses Problem ansprach,

    kam seine Antwort wie aus der Pistole geschossen:

    Da sind sie nicht der Erste, ist ein bekanntes Problem.

    Moin


    Nach meinem Wissensstand wird der PKw Führerschein doch gerade nach oben angepasst.

    Für viele BEV Fahrer, die nur Klasse 3 (B) und keine Klasse 2 (C) haben,

    ist bei grossen BEVs das Gespanngewicht schnell erreicht.

    Moin


    Als Erstes muss deine Wallbox steuerbar sein, damit die Ladeleistung herunter geregelt werden kann.

    Dazu muss dann ja eine Steuereinheit bei dir installiert sein.

    Weiss allerdings nicht, wie das in der Schweiz geregelt ist.

    3,7 KW bzw. 4KW könnte aber auch auf eine einphasige Ladeleistung hindeuten.

    Moin


    BINGO !!

    Habe mir extra neue Gläser in meine Sonnenbrille fürs Autofahren machen lassen.

    Jetzt keine polarisierenden Gläser mehr.

    Mit polarisierenden Gläsern ist vom HUD fast nichts zu sehen.


    Finde ich jetzt nicht so prickelnd,

    das gerade bei Sonne und Regen, also Pfützen und Wasserflächen jetzt wieder spiegeln und blenden.

    Moin


    Komisch

    Wenn die Reifen warmgefahren sind, ist das Problem weg.

    Habe ich bisher noch nie gehört.

    Was ändert sich denn am Rad/Reifen, wenn er sich erwärmt ?

    Er dehnt sich aus. Messbar ??

    Verändert der Reifen seinen Sitz auf der Felge ?