Moin
Wenn ich mir die unterschiedlichen Aussagen näher betrachte,
dann komme ich zu der Überzeugung,
das es Rahmenbedingungen gibt, in der das Fahrzeug durch Rekuperieren fast zum Stillstand kommt.
z.B. Stadtverkehr und Fahrstufe B.
Nur das letzte Quentchen erfolgt dann durch die mechanische Bremse.
So erlebe ich das auch in der Realität.
Was aber, wenn, aus verschiedenen Gründen, eine ausreichende Verzögerung durch Rekuperation nicht möglich ist ?
Bei einer Gefahrensituation.
Dann steuert die Elektronik die mech. Bremse an.
Bleibt nur noch die Frage, ob die mechanische Bremse durch eine Funktion automatisch in Intervallen bzw. zeitlichen Abständen
zur Aufrechterhaltung der Bremsleistung ausgelöst wird.
Dann wäre es nämlich überflüssig, die mechanische Bremse ab und an auszulösen.