Beiträge von Ostfriese

    Moin


    So unterschiedlich sind persönliche Empfindungen.


    Was das Navi angeht, ist es eine alte Weisheit,

    das Ortskundige oft andere Strecken fahren, oftmals schon aus Gewohnheit.

    Dann darf man nicht vergessen, das eingestellte Optionen das Ergebnis einer Route beeinflussen können.


    Matthias Speicher hat uns aufgezeigt, das das vielgepriesene GoogleMaps nicht immer die bessere Variante ist.


    Übrigens gibt es Testberichte von mobilen Navigationsgeräten,

    bei denen es ebenfalls zu unterschiedlichen Ergebnissen der gewählten Route kommt.

    Das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Kartenmaterial.

    @Laemat

    Bei HUK24 wäre es sicher nochmals 100 Euro günstiger gewesen. Die sind halt nicht in den Vergleichsportalen …

    500 ist recht teuer!

    Moin


    Der Grund ist simpel.

    Die Vergleichsportale verlangen eine Vermittlungsgebühr, wenn die Versicherung über das Portal zu Stande kommt.

    Die HUK zahlt nicht, also....


    Übrigens haben die Vergleichsportale noch einen Nachteil.

    Zusätzliche Rabatte durch Kombipolicen, sprich man hat mehrere Versicherungen beim gleichen Anbieter,

    können sie nicht auswerten und anzeigen.

    Dazu fehlen ihnen schlicht die entsprechenden Informationen.


    Auch gibt es durchaus bei einigen Versicherungen die Möglichkeit, noch weitere Nachlässe herauszuhandeln.

    Moin


    Warum wird ein User bedrängt, seine Konditionen offen zu legen ?

    Ich verstehe das nicht.

    Es ist doch für mich völlig unerheblich, ob dieser User einen bestimmten Rabatt bekommen hat.

    Dieses Wissen hilft mir recht wenig.

    Natürlich kann ich meinem Händler diese Information unter die Nase reiben.

    Das ist aber nur sinnvoll, wenn sein Angebot schlechter ist.


    Entscheident für mich ist doch einzig, das ich mit dem Angebot zufrieden bin.

    Wenn nicht, ziehe ich die Konsequenzen.

    Da der Konfigurator die Ausstattung kennt, sollte es leicht sein, ein passendes Handbuch auf Basis der FIN zu generieren. Man könnte sogar soweit gehen, die fehlenden Ausstattungen zu erwähnen und gesondert zu kennzeichnen, was der Kunde sogar mit Nachrüstung "belohnen" könnte, wenn sich die Funktion als erforderlich herausstellt. So hat mein Kollege einen id7 mit infrarotreflektierender Scheibe, die Beheizung kann er sich aber freischalten lassen. Technisch Interessierte wissen das zwar, aber wieviel % der Nutzer wissen das nicht.

    Moin


    Ob das Programmiertechnisch möglich ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Aber

    Wenn man sich die derzeitigen Handbücher näher betrachtet,

    dann muss einem auffallen,

    das es immer wieder Hinweise und Querverweise gibt.

    Da stellt sich dann die Frage,

    was bei einem Handbuch nach Fin generiert wird.

    Uni Lacke sind sicher auch interessant wenn man mal einen schaden hat und die kosten für die Lackierung dann geringer sind.

    Moin


    Da bin ich mir aber nicht sicher.

    Die Tatsache, das ein Hersteller für einen Metallic-Lack entsprechende Aufpreise in Bezug auf einen Uni-Lack aufruft,

    bedeutet wahrscheinlich nicht, das eine Nachlackierung mit Uni-Lack billiger ausfällt.

    Ausserdem gibt es ja zwischenzeitlich den Trend zu Mattlacken,

    für die ebenfalls kräftige Aufschläge verlangt werden.

    Die Winterreifen sind mit bestellt. Bin ja kein kleiner Dummer. aber ich hab mich selten so auf ein neues Auto gefreut wie diesmal.

    Nur wenn ich so lese was ihr alles so für Fehler im Auto habt hoffe ich nur das das bei mir nicht der Fall ist.

    Moin Blindfuchs


    Entspann dich.

    Nicht alle aufgetretenen Fehler sind Serienfehler.

    Ausserdem gibt es sicher mehr User ohne Probleme.

    Dumm nur, das die sich seltem melden.

    Hab gestern auch mal den Kundensupport von Skoda angeschrieben. Bin gestern recht dicht eingeparkt worden und hätte die Funktion das erste Mal benutzt. Bin zwar auch so irgendwie ins Auto gekommen, ich bin ja noch halbwegs gelenkig, aber es nervt schon etwas, wenn man eine in einem Paket erworbene Zusatzausstattung hat und diese nicht nutzen kann.

    Moin


    Wurde nicht gesagt,

    dass das System Mindestabstände benötigt ?

    Somit kann es eventuell im Falle eines zu dichten "Zuparkens" durch einen anderen Autofahrer dazu kommen,

    das ein "Remote Parken/Ausparken" nicht möglich ist.


    Bei genauer Betrachtung ist es nachvollziehbar, das dieses System physikalische Grenzen hat.

    Macht es dann aber in etlichen Situationen quasi überflüssig.