Pro und Kontra Wärmepumpe

  • . . .

    Nachteil: es hat sich herausgestellt, dass bei der WP in einem Teil der Länder (in D auch) das CO2 nach 4 Jahren getauscht werden muss.

    In südlicheren Ländern sogar alle 2 Jahre.

    Was kostentechnisch durchaus ein deutlicher Posten auf der Rechnung beim Kundendienst ist.

    Erste Erfahrungswerte vom großen Bruder liegen nun vor - bei mir waren es 147,73€ brutto für den CO2-Austausch in der Wärmepumpe.

    Mit dem Ertrag daraus - und nicht mit dem Umsatz - muss mein Servicepartner das dafür notwendige Mess & Befüllgerät finanzieren, das mit mindestens 8.000 Euronen zuschlägt, vor vier Jahren hat er es beim Ausfall des WP-Kompressors noch vom großen VW/Skoda-Händler um die Ecke leihen können, das klappt mittlerweile so natürlich nicht mehr, niemand will ein paar Tage auf Routine-Service warten, weil er eine WP drin hat.

    Allseits unfallfreie Fahrt - und immer eine Handbreit Wattstunden im Akku

    _____________________________________________________________________________________

  • Mal im Kontext zum CO2-Austausch der Wärmepumpe gefragt: ist beim Elroq (ersatzweise mangelnder Erfahrungswerte beim Enyaq) der Austausch der Kühlflüssigkeit beim Akku vorgesehen? Die knapp 150€ für den CO2-Austausch sind da nämlich echt überschaubar…