Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch

  • oh Leute was für eine Diskussion ( wo bei Diskussion, es nicht wirklich trifft )

    es doch wohl logo das es viele unterschiedliche Nutzungsszenarien gibt.

    und jedermann/frau hat unterschiedliche Herangehensweisen und Vorlieben

    und sicher wird es Szenarien geben wo ein BEV nicht die optimale Wahl ist .


    Also lasst es doch dabei und hört mit dem unseligen Meinungspingpong hier auf

    Du hast recht. Ich hab' einen Passat Diesel und einen Elroq 85. Mittlerweile bin ich älter und hab' kein Problem (oder auch die Notwendigkeit) mal etwas länger zu brauchen. Der Passat fährt im Sommer 1200km am Stück. Macht man nicht. Aber es ist definitiv ein Vorteil. Punkt! Ich fahre hauptsächlich den Elroq und fühle mich in die Vergangenheit zurückversetzt wenn ich mich wieder in den Passat setze. Aber wenn man Jünger ist und eigentlich keinen Nerv/Zeit hat sich um das Transportmittel zu kümmern ist der Passat super. BTW: Der Passat hat als Jahreswagen 25k gekostet. Sprit/Stromkosten sind also eher nicht der Punkt (Wenn man die Gesamtkosten anguckt ...).

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • So eine Aussage triggert halt. Verbrenner hat auf Langstrecke einen Zeit- und tendenziell auch eher einen Geldvorteil.

    Das habe ich, bis ich es selber gemacht habe, auch ganz fest geglaubt. Es stimmt aber eben nicht. Und erst recht nicht beides gleichzeitig, denn dafür MUSS der Verbrenner auf der AB tanken, und dann ist jede Erzählung eines Geldvorteils, selbst wenn man Milchmädchen mäßig wirklich nur den "Sprit" als Kosten betrachten möchte, eben falsch. Wenn Du mit einem Verbrenner aber 10 Minuten Umweg von der AB runter in Kauf nimmst, um nicht jenseits von 2 Euro pro Liter zu zahlen, hast du schon absolut keine Chance mehr schneller zu sein.

  • letztes Wort dazu und dann lehne ich mich in Vorfreude auf eigene Erfahrungen zu machen zurück (angeblich ist "mein" Elroq gerade in Produktion):

    10 Minuten Umweg ist quatsch, um günstig zu tanken.

    Bispingen hat ne günstige direkt an der abfahrt/auffahrt, die ich regelmäßig genutzt habe. Und in Bahrenfeld die Esso kostet maximal eine Rotphase. Mal so aus einer Erfahrung.


    Abgesehen davon: Gestern die erwähnte 500km Strecke in knapp unter 6 Stunden, dank viel Verkehr, in einem Rutsch gefahren und ohne Tankstopp, weil voll losgefahren. Anstrengend ja, keine Frage. Aber ich war froh um 22 Uhr angekommen zu sein. Bin gespannt was die Zukunft zeigen wird, wann ich dann ankomme. Und welche Meinung ich dann haben werde.

  • Beitrag von Klecks ()

    Dieser Beitrag wurde von e[101] aus folgendem Grund gelöscht: Das x. Mal zu 100% OT. ().
  • Diese Diskussion für und wieder ist doch eigentlich müßig. Jeder muss das doch für sich und sein Fahrprofil durchrechnen und entscheiden.

    Ich habe das mal für mich durchgerechnet gegenüber dem Karoq den wir in der Familie nutzen. Die Situation ist aktuell die, das ich Mietbedingt keine Wallbox nutzen kann. Eine Lademöglichkeit wird es aber kommendes Jahr in der Firma geben.

    Bis dahin nutze ich die hier hauptsächlich anzutreffenden EnBW HPC Lader oder Kaufland/Lidl.


    Die Preise rechts bei 10/12.5/15tkm sind noch mit 16,5 kWh / 100 km gerechnet.


    Ich finde ca. 1400€ Vorteil pro Jahr gegenüber dem Karoq schon recht ordentlich. Das ist natürlich alles sehr theoretisch aber irgendeine Berechnungsgrundlage muss ich ja nehmen.



    pasted-from-clipboard.png

    Skoda Elroq 60 Timiano-Grün Regulus Anthrazit 19", Lodge, Advanced, Winter, Ganzjahresreifen Continental All Season 2

    Bestellt Mai/25 - Auslieferung Sep/25

    Einmal editiert, zuletzt von devastor ()

  • Tanken, Laden hin oder her ich persönlich habe schon gar kein Bock mehr mit so einer rumpeligen, lauten Verbrenner Kiste zu fahren die regelmäßig wenn ich was von ihr will ( beschleunigen ) erstmal überlegt mit welche Gang es nun gerade am besten passt und bis das sortiert ist bist du mit einem Elektro schon lautlos auf und davon ;)


    Und wenn einer tagtäglich mehr km abspulen muss als es mir einem 80 Akku möglich ist ( bei normaler Fahrweise ) dann tut mir derjenige ziemlich Leid und ich an seiner Stelle würde mir eine andere Beschäftigung suchen.


    Wer beruflich ein E- Auto fährt und dann in der Regel Geld beim Laden keine Rolle spielt und laden kann wo es ihm gerade passt hat eh kaum einen Nachteil zum Verbrenner.


    Wenn ich als Privatmann längere Strecken fahren lade ich entweder bei EnBW, Ewe Go oder Tesla wenn es schnell gehen soll da dies preislich im Rahmen liegt und wenn ich Zeit hab bei Aldi, Kaufland oder Lidl an einem 50/60KW Lader.


    Bis 2021 habe ich auch anders gedacht seither hab ich bis auf eine kurze ausnahme (520d) nur Elektro gefahren und kann mir nix anderes vorstellen.

  • letztes Wort dazu und dann lehne ich mich in Vorfreude auf eigene Erfahrungen zu machen zurück (angeblich ist "mein" Elroq gerade in Produktion):

    10 Minuten Umweg ist quatsch, um günstig zu tanken.

    Nein, das ist selbstverständlich kein Quatsch, sondern schon sehr freundlich gerechnet. Daran ändern auch zwei isolierte Gegenbeispiele, die es bestimmt gibt (es gibt bestimmt noch viel mehr), gar nichts, sondern es geht um den normalen Durchschnitt. Und eine Rotphase reicht ja dafür fast schon, denn das sind hin und zurück auf ie Autobanh schon zwei. Guck doch einfach mal auf die Uhr...

    Die allermeisten Tankstellen die *ich* in unmittelbarer Autobahnnähe kenne (inkl die allermeisten Autohöfe), sind nämlich alles, nur nicht günstig. Die sind vielleicht nicht so komplett bescheuert teuer wie direkt auf der AB, aber immernoch drastisch überteuert. Die sind ja auch nicht doof, und wissen genau wo Sie sind.