Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • ich kann mir vorstellen, dass es im Winter keine großen Probleme gibt, da das Fahrzeug ja auch hinten wegen des Akkus sehr schwer ist. Früher wurden bei Heckantrieb Zementsäcke in den Kofferraum gelegt, damit schön viel Druck auf die Hinterachse kommt. :)

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Ich hab Jahrzehnte Hechtriebler gefahren mit 50kg im Winter auf der Achse, da wo ich hingefahren bin standen oft Golf und Co.

    Elroq85 Alpha, Advanced, Matrix, Graphite Grau, 20" Sommer, 19' Winter, Head-Up, WP, AHK, Canton,

  • Reifen sollten doch eh regelmäßig ausgewuchtet werden - auch GJR. Wie macht ihr das wenn ihr selbst wechselt und lagert?

    Ich lasse das beim Reifenwechsel mitmachen.

    Ich habe sehr lange Zeit selbst gewechselt und selbst gelagert. Gewuchtet wurde nur, wenn das notwendig war, und das war es meistens nicht. Ich denke, mit solchen Empfehlungen wollen sich viele Händler etwas dazu verdienen.


    Und noch ein Gegenbeispiel: Mir wurde mal vor wenigen Jahren beim Verkauf von GJR das Vermessen der Spur wärmstens empfohlen, gerade weil das Auto schon etwas betagt war. Ich ließ mich überreden, warum auch immer, und bezahlte nicht gerade wenig dafür. Mit dem Ergebnis: schief stehendes Lenkrad! || Es brauchte dann ungelogen drei Versuche und einen Wechsel zu einem anderen Standort dieses Händlers, um das wieder zu korrigieren.


    Wuchten würde ich nur lassen, wenn beim Fahren Vibrationen auftreten. Ansonsten sehe ich keinen notwendigen Grund dafür.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Moin


    Auswuchten rein aus Prinzip finde ich überflüssig.

    Wenn ich der Meinung bin, das Vibrationen auftreten,

    wird der Reifenhändler kontaktiert.


    Heckantrieb VS Frontantrieb.

    Früher gab es immer die Überzeugung, das Frontantrieb bei rutschigen Verhältnissen die bessere Lösung sei.

    Ich habe in meinen Ford Granada II , 2,3 Ltr auch im Winter 4 Betonplatten "spazieren gefahren",

    um die Traktion auf der Hinterachse zu verbessern.


    Bei den heutigen Fahrzeugen, erst recht den BEVs mit ihrem hohen Gewicht,

    dazu die moderne Elektronik und die Regelsysteme,

    wird sich diese "Überzeugung" wohl nicht mehr bestätigen lassen.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Der Granada war der schlechteste Hecktriebler überhaupt mit seinem schweren 6 Zylinder.

    So ein Unsinn! Etwas Gewicht im Kofferraum (+-100kg) und ich konnte im 3. Gang mit Standgas anfahren. Es gab hier (Eifel) keinen Anstieg, den er nicht geschafft hat! Das war in den 80er. Da hatten wir noch Schnee! Und davon reichlich!

    Elroq 85 am 14. April bestellt und nun in der Warteschlange bis Oktober gefangen.

    Nach Rücksprache beim Freundlichen, ist die Produktion jetzt für KW 42 geplant und die Auslieferung soll dann in der 45. KW erfolgen. Natürlich alles unverbindlich 😉