Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Und in allen anderen Fällen ist man mit Sommerreifen eben genau *nicht* schlechter oder unsicherer unterwegs, und es gibt auch keine Probleme mit der Versicherung, wenn man bei 2 Grad und trockener Straße auf Sommerreifen einen Unfall baut, das sind halt einfach Märchen.

    liest sich bei Fachleuten ein wenig anders, aber jeder wie er mag. Und es ihm reicht.
    Bis auf den Aufwand mit dem Wechseln (und das Lagern natürlich) ist es doch sowieso latte ob ich x km mit einem Satz fahre oder doppelte km mit 2 Sätzen und dann zur Jahreszeit den passenden auf gezogen habe. (Auf GJR).

  • Zweiter Satz Felgen ist auch nicht umsonst

    🤪 ach so ? 😜

    und ich habe mich schon über die Rechnung beim Reifenhändler gewundert

  • Sorry falls es auf den 79 Seiten schon irgendwo steht, aber welche Reifengrößen / Kombinationen sind denn für den Elroq 60 erlaubt? Gerade bei Winterreifen tendiere ich zu eher kleineren Reifen als den 20 Zoll vom Werk...

  • Danke, ein konstruktiver Beitrag, im Gegensatz zu dem darüber.


    Der Artikel ist zwar 18 Jahre alt - zumindest die darin angegeben Quelle - aber grundsätzlich hat sich seitdem wohl nicht so viel verändert. Ich werde mich mit dem Thema evtl. mal intensiver auseinandersetzen müssen. Ein Vergleich noch zusätzlich mit Ganzjahresreifen auf kalter trockener Straße wäre interessant. Die könnten für den mitteleuropäischen Winter im flacheren Land ingesamt von Vorteil sein. Im Sommer dann die Sommerreifen.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Moin


    Was ist denn nun die technisch fundierte Aussage,

    wenn verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Reifen von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Abmessungen verglichen werden ???


    Wir brauchen nur die Reifenteste der verschiedenen Organisationen ansehen.

    Da wird auf immer dem gleichen Fahrzeug mit immer den gleichen Felgen, immer das gleiche Reifenformat verglichen.

    Der einzige Unterschied ist der jewilige Reifenhersteller.

    Dabei zeigen sich teils erhebliche Unterschiede bei einzelnen Testkriterien.


    Das ergibt reproduzierbare Ergebnisse und damit verbundene Wertungen.


    Das sich die Ergebnisse bei verschiedenen Reifengrössen nicht übertragen lassen, ist eine Binsenweissheit.


    Das sich nun in Abhängigkeit der Aussentemp. einzelne Ergebnisse ändern können, wird wohl so sein.

    Eine generelle Aussage für alle Testteilnehmer bezweifle ich.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom


  • ... Die Konsequenz nennst Du ja selbst: Dann fährt man eben bei den klar rechtlich definierten winterlichen Straßenverhältnissen, die in der Regel inzwischen z.B. in der Kölner Bucht kaum noch an 10 Tagen im Jahr stattfinden, einfach nicht Auto. ...

    Ich hör´die Worte! Doch der Glaube fehlt!


    In 95% der Fälle wird die Entscheidung vermutlich so aussehen: "Et hädd noch immer jood jejange!

    ELROQ 60, Lodge, Plus-Paket, AHK, 20"-Neptune, Transportpaket

  • Sorry falls es auf den 79 Seiten schon irgendwo steht, aber welche Reifengrößen / Kombinationen sind denn für den Elroq 60 erlaubt? Gerade bei Winterreifen tendiere ich zu eher kleineren Reifen als den 20 Zoll vom Werk...

    Der Skoda-Händler hat dir einen Zettel mitgegeben. Nennt sich "Übereinstimmungsbescheinigung" oder kurz CoC.


    Es dürfen rundum 235/55 R19 101T auf 8,0JX19 ET45 drauf. Geschwindigkeitskennung kann auch höher sein.

  • Hallo in die Runde,


    ich habe mich für die 19“ Pirelli Scorpion Winter2 entschieden. Felgen Autec Vidron.

    Hoffe ab nächste Woche über die Eigenschaften und den Einfluss auf die Reichweite berichten zu können.


    Gruß aus dem Pott

    elroq_fe_cruiser

    ELROQ 85 First Edition, Timiano-Grün/Black-Magic, MAXX, SPORT, WINTER, DCC, WP, AHK


    Seit 19.11.25 Kennenlernphase