Elroq 60 oder 85?

  • MIt dem 60er kämen sicher 99% der Leute sehr gut im Alltag zurecht, aber mit dem 85er lebt man wesentlich entspannter, v.a. im Winter und bei stark nasser Fahrbahn - da wackeln manche Tourpläne doch gerne auf einmal - das hatte ich gestern erst...

    Elroq 85 First - timianogrün - Maxx, Sport, WP - seit 08/2025

  • Die Diskussion wird jetzt recht langweilig.

    Dem einen reicht der kleine Akku und er lädt einmal mehr, der andere liebt halt seine Mehrreichweite, weil Geld nicht entscheidend ist.

    Ich dachte vor 4 Jahren, 50 kWh reichen mir. Nach 2 Jahren nervte mich die geringe Reichweite massiv, weil mein bisheriges Erstauto 8 l Diesel braucht und ich daher möglichst alle Strecken elektrisch fahren möchte. Wenn ich aber alle weiteren Strecke lieber mit dem Diesel fahre, weil das Laden zu viel Zeit braucht, nehme ich lieber den größeren Akku. Dann fällt mir auf, dass ich bei meinem Fahrprofil mit hohem Homeofficeanteil deutlich mehr PV-Überschuss mit dem Auto nutzen kann wie mit dem Vorgänger mit deutlich kleinerem Akku. Ein weiteres Argument pro 85 war die Ladeleistung von max. 175 kW, die leider Geschichte ist.


    Wenn in diesem Thread Argumente für die jeweilige Akkuwahl zusammengetragen werden, können zukünftige Käufer davon profitieren.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Ich habe exakt das gleiche Profil, da wir auch ein Wohnmobile haben. Habe mir den 50 er bestellt und einer sehr guten Ausstattung wie ich finde clever und Loft sowie die Anhängerkupplung. Ich brauch auch nur Kleinigkeiten damit ziehen. Hab vorher einen alten Diesel Volvo gefahren, der aber zu oft repariert werden muss. Leider Hast du denn schon ein bisschen was mit den Werten beziehungsweise Verbrauch etc. kannst du mir da was sagen meiner ist gerade erst bestellt und wird wahrscheinlich im Februar März 2026 ausgeliefert.

    Auch wir fahren viel mit dem Wohnmobil. Aber ich würde im PKW keinen kleinen Akku mehr nehmen. Wir haben uns für den 85er entschieden. Auch aus eigener Erfahrung mit unserem ID.3 und 58 kWh.

    Ich denke, dass bei den Bestellungen 50 und 60 mehr Neueinsteiger in der BEV-Fraktion sind.

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Ich denke das hängt eher vom Nutzungsprofil ab. Das BEV ist bei uns zu 90% Kurzstreckencommuter, also für alles wo der Diesel mir leid tut. Der Enyaq sieht meistens nur Strecken bis 40km und ist danach wieder zu Hause, ganz selten habe ich mal 200km am Stück mit ihm gefahren.

    Ich habe in den 2 Jahren Nutzungsdauer genau 3 Mal an einem Schnellader geladen und nur 60kWh an unserer Wallbox aus dem Netz in den Akku geladen.

    Trotzdem hat er jetzt über 21tkm in zwei Jahren gefahren und ich wäre auch mit 30kWh-Akku ausgekommen.


    Im Firmenwagen habe ich hingegen 84kWh und die brauche ich zum Großteil auch für den Arbeitsweg.

    aktuell Enyaq 50 Loft mit Clever Paket

    bestellt Elroq 50 Loft mit Plus-, Winter- und Transportpaket

  • Unser erstes BEV war ein Smart Forfour. 17 kW hatte der Akku und max. Reichweite von 160 Kilometer bei idealen Bedingungen. Im Winter waren wir froh wenn 100 Kilometer Reichweite angezeigt wurden. Also jeden Tag geladen.

    Es folgte der Enyaq IV 60 und ein Kleinwohnwagen. Ohne diesen war alles erstmal besser. 2-3 Tage im Sommer kein Problem. Aber wenn es kalt wurde sah die Welt schon anderst aus. Wohl dem der in der Ertragsarmen Zeit Sonnenengerie in den Akku schieben kann.


    Aber wer verzichtet schon eine Langstrecke zu fahren. Und genau da spielt der Energiegehalt mit, gepart mit der Zeit.

    Wer noch im Berufsleben steht, sieht das anderst. Der sieht keinen Sinn, für zum Beispiel 600 Kilometer 2 mal eine Ladepause abzuwarten.


    Zudem hat er eine geringere Ladeleistung mit dem 60ziger welche die Ladezeit verlängert. Auch zu Hause an der Wallbox.

    Das ist Fakt in 5 Monaten im Jahr an der Wallbox ohne Speicher. Wohl dem der einen Speicher hat und den nutzen kann wenn er im Winter geladen wird was nicht immer gegeben ist.


    Diese selbst erlebten Erfahrungen haben uns überzeugt den Elroq 85 zu leasen.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Zudem hat er eine geringere Ladeleistung mit dem 60ziger welche die Ladezeit verlängert. Auch zu Hause an der Wallbox.

    Das ist Fakt in 5 Monaten im Jahr an der Wallbox ohne Speicher. Wohl dem der einen Speicher hat und den nutzen kann wenn er im Winter geladen wird was nicht immer gegeben ist.

    Warum hat er eine geringere Ladeleistung zu Hause an der Wallbox? Haben beide 11kW AC.


    Wir haben keinen Speicher und können auch im Winter unser Auto mit PV-Strom laden, ausser es ist Schnee auf den Modulen. Die WB steht immer auf PV-Überschussladen und wird nur in absoluten Ausnahmefällen (lange Schnee auf den Modulen) auf Sofortladen gestellt. Es ist eher eine Frage der Auslegung der PV-Anlage. Die meisten "Solateure" bauen den Leuten leider immer die Standard-10kWP-Anlage aufs Dach. Damit klappt das natürlich nicht . Wir haben 29,8kWP Ost-Süd-West genau aus diesem Grund auf dem Dach, da kommen selbst bei Nieselregen zu dieser Jahreszeit 4kW runter.

    aktuell Enyaq 50 Loft mit Clever Paket

    bestellt Elroq 50 Loft mit Plus-, Winter- und Transportpaket

  • Zuhause nicht aber wenn er an einem HPC-Lader Energie zieht wenn er mal weit entfernt von der heimichen Wallbox ist.

    Wer allerdings noch einen Verbrenner betreibt, juckt das nicht.


    Wir haben keinen Verbrenner. Ergebnis geringer Unterhaltungskosten mit einem Fahrzeug. Und das war Entscheident die monatlichen Belastungen zu senken. Altersbezüge sind kein Gummiband.


    Wir könnten 180 kWp installieren wenn wir es bezahlen könnten. Dem ist aber nicht so. Wir backen lieber etwas kleinere Brötchen. Sind nun schon über 6 Jahre elektrisch unterwegs und nutzen den Vorteil in finanzieller Sicht.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Ich denke das hängt eher vom Nutzungsprofil ab. Das BEV ist bei uns zu 90% Kurzstreckencommuter, also für alles wo der Diesel mir leid tut. Der Enyaq sieht meistens nur Strecken bis 40km und ist danach wieder zu Hause, ganz selten habe ich mal 200km am Stück mit ihm gefahren.

    Ich habe in den 2 Jahren Nutzungsdauer genau 3 Mal an einem Schnellader geladen und nur 60kWh an unserer Wallbox aus dem Netz in den Akku geladen.

    Trotzdem hat er jetzt über 21tkm in zwei Jahren gefahren und ich wäre auch mit 30kWh-Akku ausgekommen.


    Im Firmenwagen habe ich hingegen 84kWh und die brauche ich zum Großteil auch für den Arbeitsweg.

    Ein Zweitwagen braucht keine große Batterie, bei einem Erstfahrzeug sieht das ganz anders aus. Der muss universell das ganze Farbprofil bewältigen, dazugehören Langstrecken, auf denen man so schnell laden möchte, wie es geht. meiner Frau ging die geringe Ladeleistung beim Opel Corsa auf die Nerven. 50 KW ist nicht mehr Stand der Technik.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Wir könnten 180 kWp installieren wenn wir es bezahlen könnten. Dem ist aber nicht so. Wir backen lieber etwas kleinere Brötchen. Sind nun schon über 6 Jahre elektrisch unterwegs und nutzen den Vorteil in finanzieller Sicht.

    Da kann man auch sehr viel selber machen. Das Equipment ist sehr billig geworden ... Ich hab auf Garage/Carport angefangen. Da geht's am einfachsten. Von Hoymiles gibt es Mikrowechselrichter mit 4 Eingängen. Da kann man nicht viel falsch machen. Zum Anschluss/Anmelden auf 230V Seite braucht's einen Elektriker. Wenn man alles vorbereitet, hat der nicht mehr viel zu tun.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE