Stand 23.04.2025
Die 17 Wochen sind der voraussichtliche Aufschlag beim RS!
Danke für die Info.
Stand 23.04.2025
Die 17 Wochen sind der voraussichtliche Aufschlag beim RS!
Danke für die Info.
Jetzt werden viele „Ich lasse mir doch keinen schlechteren Akku andrehen“-Rufer den 135-er Akku plötzlich schick finden…
Aber man kommt mit bewusstem Fahren (mache ich fast immer) und Verzicht auf Klima erstaunlich weit runter im Verbrauch.
Da sind mit einem Brocken wie dem Enyaq 80x (noch mit dem alten „verschwenderischeren“ Motor) auf meinem Arbeitsweg (BAB/Landstraße/wenig (unter 1km) Stadt auf 35 km unter 11 kWh. Klar macht man das nicht dauerhaft, aber es ist schön zu sehen, wieviel die Klimatisierung „frisst“.
Auch im Winter die ersten km mit Heizung sind nicht „billig“ zu fahren. Auch da komme ich ohne Heizung sehr weit herunter. Auch mit kaltem Akku.
Nicht spaßig, aber interessant.
Beim BEV sieht man schön deutlich, wie jeder Verbraucher (ist nicht unbedingt die Ambientebeleuchtung gemeint) am Strom nuckelt.
Heizen und Kühlen gehören da schon zu den „Großverbrauchern.“
Und wie warm oder kühl man es im Auto mag, ist sehr individuell. Wo der Eine sagt: Eco kühlt nicht besonders gut, ist es der Anderen schon zu kalt.
Auf jeden Fall gab es zu Enyaq-Anfangszeiten öfters undichte WP-Klimaanlagen. Die Meldungen dazu sind jedoch weniger geworden.
Beim Elroq sollten solche Fälle dann eher selten werden. Das Zeug sollte ausgereift sein im 5. Jahr, dass es das Auto gibt.
(Enyaq und Elroq kann man ja bis auf fehlende cm hinten als gleiche Autos betrachten.)
Dann wird er sich „verschluckt“ haben.
Das ist auf jeden Fall nicht der Normalfall. Da setzt er sich bei jedem Losfahren nach dem Laden zurück. Sogar bei kleinen Lademengen.
Das setzt sich nicht sofort beim Abstöpseln zurück, sondern erst beim Losfahren.
Kontrastnähte in Weiß oder Schwarz wären noch neutral.
Aber es ist ja auch im Stoff „eingewoben“, das Hellgrün.
Deshalb kommt er bei mir in Mambagrün.
Ich hätte gern Velvet.Rot, aber das „beißt“, weil man die Außenfarbe auch innen sieht an den Türrahmen.
Und den Aufwand, die Kontrastelemente für jede Außenfarbe anzupassen wird Škoda nicht treiben.
Das war schon bei der Founders Edition beim Enyaq so. Die Kontrastelemente innen haben zum schwarz-kupferfarbenen Enyaq deutlich besser gepasst, als zum arctic silver lackierten. Aber da das keine „neon-Farbe“ war, fällt es nicht so deutlich auf.
Das ist ja auch in Ordnung.
Aber Du schriebst es so, als sei das allgemeingültig.
(Laden schon bei 30-30%) Das empfiehlt die Ladeplanung nämlich nicht.
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem und wollte fragen, ob jemand bereits diesen Fehler hatte?
Gefühlt kommt zwar kühle Luft, jedoch sinkt die Temperatur kaum..
Wärmepumpe?
Hatte ich beim Enyaq auch. Anlage dicht, aber ab Werk kein Kältemittel drin.
Und kein Sensor hat es gemeldet.
Gemerkt auf der Urlaubsreise. Vorher brauchte ich keine Klimaanlage.
Die Ladeplanung empfiehlt nicht schon bei 30-40 % zu laden. Du musst einstellen, wie weit der Akku heruntergefahren werden kann bevor geladen wird. Wenn du das auf das Minimum einstellst, dann rechnet auch die Ladeplanung mit dem Minimum Restreichweite.
Und dementsprechend werden die Ladesäulen gesucht. Mit 40 % im Akku zu laden, macht auf der Langstrecke gar keinen Sinn, weil es dann relativ lange dauert, um auf 80 % zu kommen. Die Ladeleistung bei einem Start der Ladung mit40 % ist arg eingeschränkt gegenüber 10 %
Und ich habe von 2 (die Ausrufezeichen spare ich mir) Händlern die 17 Wochen.
Einmal schriftlich (gestern), einmal mündlich (heute).
2 Händler, die voneinander unabhängig sind.
Heute noch die Info, dass 50er und 60er recht schnell kommen, beim 85er steigt die Lieferzeit gerade.